Wie kann Versöhnung gefördert werden? Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Markus Barth
  • Birte Siem
  • Anna Lisa Aydin
  • Johannes Ullrich
  • Nurit Shnabel
Um Versöhnung nach Kriegen und anderen gewalttätigen Konflikten zu ermöglichen, müssen nicht nur Sach- und körperliche Schäden berücksichtigt werden, sondern auch die psychologischen Bedürfnisse der Täter- und der Opferseite. Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung hilft, den Prozess der Versöhnung zu verstehen und gezielt zu fördern. Wir fassen die zentralen Modellannahmen zusammen, geben einen Überblick über wichtige Weiterentwicklungen und machen deutlich, welche praktischen Implikationen die Forschung zum Bedürfnisbasierten Modell für die Förderung von Versöhnungsprozessen zwischen verfeindeten Gruppen hat. / mehr
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftIn-Mind Magazin
Ausgabenummer4/2018
ISSN1877-5349
PublikationsstatusErschienen - 09.11.2018
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Notting Hill Gate 3
  2. Happy
  3. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  4. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  5. Das Bauhaus
  6. Sustainability and Competitive Advantage
  7. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  8. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  9. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  10. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  11. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  12. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  13. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  14. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  15. Is this Art?
  16. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  17. Varianten des Nudgings?
  18. Vorwort
  19. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  20. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  21. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  22. Heayy Metal in Germany
  23. Space - Place - Environment
  24. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  25. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  26. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  27. 30 Years After Les Immatériaux
  28. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  29. Discontinuation of life supporting measures in Germany
  30. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  31. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften