Suche nach Fachgebiet

  1. Química verde e formação de profissionais do campo da química: Relato de uma experiência didática para além do laboratório de ensino

    Zandonai, D. P., Saqueto, K. C., Abreu, S. C. S. R., Lopes, A. P. & Zuin, V. G., 2014, in: Revista Virtual de Quimica. 6, 1, S. 73-84 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Quid pro quo: The effect of individuals' exchange orientation on prosocial behavior and the moderating role of mortality salience

    Schindler, S., Reinhard, M. A., Stahlberg, D. & Len, A., 10.2014, in: Social Influence. 9, 4, S. 242-254 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Questions liées au genre dans la scène berlinoise de l’electronic dance music

    Jóri, A. & Robin, G. (Übersetzer*in), 2022, in: Allemagne d’Aujourd’hui. 240, S. 208-224 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Questions actuelles sur le système des täches communes à la Fédération et aux Länder d'après la Loi Fondamentale allemande

    Schomerus, T., 2006, Contrats, finances, territoires. Leroy, M. (Hrsg.). Paris: L'Harmattan, S. 163-181 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Question answering over linked data: What is difficult to answer? What affects the F scores?

    Saleem, M., Dastjerdi, S. N., Usbeck, R. & Ngomo, A. C. N., 2017, Joint Proceedings of BLINK2017: 2nd International Workshop on Benchmarking Linked Data and NLIWoD3 : Natural Language Interfaces for the Web of Data. Usbeck, R., Ngomo, A.-C. N., Kim, J.-D., Choi, K.-S., Cimiano, P., Fundulaki, I. & Krithara, A. (Hrsg.). Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Band 1932. (CEUR Workshop Proceedings; Band 1932).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Question Answering Mediated by Visual Clues and Knowledge Graphs

    Faria, F. F., Usbeck, R., Sarullo, A., Mu, T. & Freitas, A., 23.04.2018, The Web Conference 2018 - Companion of the World Wide Web Conference, WWW 2018. Association for Computing Machinery, Inc, S. 1937-1939 3 S. (The Web Conference 2018 - Companion of the World Wide Web Conference, WWW 2018; Band 2018-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Qu'est-ce que la "stakeholder value"? Du mot-clé à sa quantification

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Qu’est-ce que la « marge d’indétermination »?

    Hui, Y., 24.11.2016

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Querschnittsstudie Erfolgsfaktoren für mitteltiefe Aquiferwärmespeicher in Norddeutschland

    Holstenkamp, L., Lauer, J. J., Neidig, P., Opel, O., Steffahn, J., Strodel, N., Vogel, M., Degenhart, H., Michalzik, D., Schomerus, C.-T., Schönebeck, J. & Növig, T., 02.2017, in: Geothermische Energie. 26, 86, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Quelques remarques sur les enjeux d'une confrontation entre Foucault et Marx

    Nigro, R., 07.07.2011, Cahier Foucault: Michel Foucault. Artières, P., Bert, J.-F., Gros, F. & Revel, J. (Hrsg.). Paris: Éditions de l'Herne, S. 143-148 6 S. (Cahiers de l'Herne).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The buzz before business
  2. Depot 4.9.
  3. German Tax Legislation in a Changing Environment
  4. Ästhetische Einsamkeit: Bildung außerhalb des Kanons
  5. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  6. Individuelle Förderung statt Selektion
  7. Thema: Wissen im Recht
  8. Das Recht auf Bildung
  9. Pocket parks in a compact city
  10. The rediscovery of slowness, or leisure time as one's own and as self-aggrandizement?
  11. From the Substantive to the Ceremonial
  12. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  13. Die Verweigerung der Arbeit: philosophische Implikationen einer politisch-ästetischen Praktik
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  15. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  16. Was müssen Führungskräfte können ?
  17. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  18. Mathematiklernen zwischen Metonymien und Metaphern
  19. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  20. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  21. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  22. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“
  23. Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
  24. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  25. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  26. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  27. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  28. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  29. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  30. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  31. Keine Kohle für die Kohle
  32. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  33. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  34. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  35. Fiktionale Fakten