Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Miscellaneous Articles

    Birkle, C. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. (American Studies Journal; Nr. 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Erschienen

    Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest

    Engbers, M., Riechers, M. & Vilsmaier, U., 2019, (Bio)Diversitätskorridor. Vielfalt als Ausgangspunkt für Mensch und Natur im Landkreis Oldenburg, artecology_network e.V. & Leverage Points for Sustainability Transformation, Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 78-81 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  3. Erschienen

    Mit-Sein und Prekär-Sein: Dimensionen des Sozialen

    Hobuß, S., 2019, 10 Minuten Philosophie. Jamme, C. & Drechsler, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 101-107 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.

    Merkert, A., Krzyzek, S. & Wildemann, A., 2019, Arbeiten am Wortschatz: Schreiben. Kuhs, K. & Merten, S. (Hrsg.). Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, S. 223-234 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Nachhaltiger Verkehr schafft wirtschaftliche Chancen

    Kemfert, C., 2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 14, S. 260 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen
  7. Nachschlage- und Regelwerke

    Mückel, W., 2019, Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht: Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Brand, T. V. & Radvan, F. (Hrsg.). Hannover: Klett/Kallmeyer, S. 320-331 12 S. E.2. (Praxis Deutsch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Natur und Landschaft

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2019, Handbuch Landschaft: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Kühne, O., Weber, F., Beer, K. & Jenal, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 469-478 10 S. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 675-678 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Navigating in the Digital Jungle: Articulating Combinatory Affordances of Digital Infrastructures for Collaboration

    Zimmer, M. P. & Niemimaa, M., 2019, PACIS 2019 Proceedings: Secure ICT Platform for the 4th Industrial Revolution. Xu, D., Jiang, J. & Kim, H.-W. (Hrsg.). AIS eLibrary, 14 S. 209

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  2. Deutsch-Stunden
  3. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  4. Sachrechnen
  5. Abschluss des Vertrages
  6. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  7. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  8. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  9. Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen
  10. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  11. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  12. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  13. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  14. Smart homes and the control of indoor air quality
  15. EU-Binnenstrategie für Energie und Klima
  16. Terrorismus im Film der 70er Jahre
  17. Investigations in the magnesium-tin system
  18. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  19. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  20. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  21. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  22. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  23. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  24. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  25. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  26. Die Deutsche Islamkonferenz
  27. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  28. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  29. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  30. Krieg zum Mitspielen