Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Lagrangian Coherent Sets as transport barriers in convection

    Schumacher, J., Vieweg, P. P., Schneide, C. & Padberg-Gehle, K., 2020, in: Bulletin of the American Physical Society. 65, 13, 1 S., F16.00009.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  2. Erschienen

    Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2020, Landschaft als Prozess. Duttmann, R., Kühne, O. & Weber, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 493-511 19 S. (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen

    Deller, J., Wöhrmann, A. M., Wilckens, M. R. & Finsel, J., 2020, HR-Trends 2021: Strategie, Kultur, Big Data, Diversity. Schwuchow, K. & Gutmann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Freiburg: Haufe Mediengruppe, S. 490-500 11 S. (Haufe Fachbuch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken

    Finsel, J., Wilckens, M. R., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 2020, Alte und neue soziale Ungleichheiten bei Berufsaufgabe und Rentenübergang: Ergebnisse des EXTEND-Projektes. Naegele, G. & Hess, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 193-198 6 S. (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Leadership: Eine Frage der Persönlichkeit? Kanzlerin Angela Merkels Führungshandeln in Krisen

    Wehrkamp, H., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln: Bedürfnisse, Vulnerabilitäten und Unterstützung von Geflüchteten in Deutschland. Forschungsbericht

    Olivier-Mensah, C., Duscha, A., Stier, J., Feneberg, V., Jung, L., Meier, B. & Samhammer, D., 2020, Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 94 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  7. Lernaufgaben im Chemieunterricht: Erarbeitung von Einflussfaktoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit

    Hofer, E. & Dachauer, J., 2020, in: Chemie & Schule. 2/2020, S. 15-18 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?

    Besser, M., Blum, W., Leiß, D., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2020, Modellierungskompetenzen – Diagnose und Bewertung. Greefrath, G. & Maaß, K. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Spektrum, S. 21-43 23 S. ( Realitätsbezüge im Mathematikunterricht ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Les changements de climat coutent plus cher que sa protection

    Kemfert, C., 2020, in: La Vie économique. 80, 9, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Life-protecting neoliberalism: Hayek and the biopolitics of abortion in Chile

    Martinez Mateo, M., 2020, in: Economy and Society. 49, 4, S. 596-618 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  2. Das Recht auf Bildung
  3. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  4. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  5. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  6. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  7. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  8. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  9. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  10. Die Lebewesen und ihre Medien
  11. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  12. Ferntourismus wohin?
  13. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  14. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  15. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  16. Declining willingness to fight for one’s country
  17. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  18. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  19. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  20. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  21. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  22. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  23. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  24. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  25. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  26. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  27. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  28. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  29. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  30. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  31. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  32. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  33. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  34. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  35. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?