Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 2021, Buzzword Digitalisierung : Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften . Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 91-106 16 S. (L'AGENda; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in) & Precht, O. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 3011-3041 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 3055-3084 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 177-196 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age

    Nachtigall, J., 2021, Illiberal Arts. Franke, A. & Stakemeier, K. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 353-363 11 S. (PolYpeN Series: Zur Kritik der Kunstkritik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    „Ghostly Embodiments“

    Gerhardt, U., 2021, Irina Gheorghe, Methods for the Study of What Is Not There. Quante, N. (Hrsg.). Berlin: Bierke Verlag, 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  8. Erschienen

    Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY

    Kuhn, E., 2021, in: Film-Konzepte. 61, S. 55-70 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext

    Gann, T., 2021, Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis: Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Blumesberger, S., Kriegleder, W. & Seibert, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Praesens Verlag, S. 63-86 23 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 18)(Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Gross, Richard. Understanding Grief: An Introduction, Routledge, 2016

    Felletti, F., 2021, in: Metapsychology online reviews. 20, 21

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (Externe Organisation)
  2. Das Konzept der ästhetischen Erfahrung als soziale und politische Falle
  3. Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie e.V. (Externe Organisation)
  4. Le arti di governo di Foucault: un contributo per una lettura marxista eretica del neoliberalismo?
  5. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Externe Organisation)
  6. KI als didaktisches Tool?! Einführung, Chancen & Herausforderungen
  7. Der Gott der Freiheit: Hegel und die mittelalterliche Mystik
  8. Kultur und Gender aus philosophischer Perspektive
  9. Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?' Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2009
  10. 68. Jahrestagung der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes 2019
  11. Thanatos und Eros: Die Darstellung sterbender Kinder in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
  12. 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999
  13. Alan Sekula - Cultural Capital, Human Capital
  14. Zwischen Multisensorik und freien Geodaten: Neuartige Praxislösungen kombinierter Messinformationen
  15. KI in der Bildung. Überblick, Potenziale und Herausforderungen
  16. Einführung in die deontologische Ethik: Fortbildung im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Ethik der hessischen Lehrkräfteakademie
  17. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  18. Organisation des Symposiums "Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das fachliche Verständnis und motivational-emotionale Merkmale von Lernenden"

Publikationen

  1. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  2. The Hanging Tree
  3. Nachhaltigkeit praxisorientiert lehren und lernen
  4. Das neununddreißigste Jahrbuch
  5. Popmusik und Alter(n)
  6. Studienziel "Pädagogische Handlungskompetenz"
  7. Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung
  8. Spiele im Wasser
  9. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  10. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  11. Europäische Verfassungsstudien
  12. Musikalische Wiederholung und Wiederaneignung
  13. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  14. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  15. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  16. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  17. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  18. Kian riĉecon por kia dauropoveco?
  19. Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
  20. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  21. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  22. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  23. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  24. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  25. Zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  26. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC