Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Toward a psychology of entrepreneurship - An action theory perspective

    Frese, M., 2009, in: Foundations and Trends in Entrepreneurship. 5, 6, S. 437-496 60 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Transnationalising Euro-Mediterranean Relations: The Euro-Mediterranean Human Rights Network as an Intermediary Actor

    van Hüllen, V., 2009, Mediterranean Policies from Above and from Below. Schäfer, I. & Henry, J.-R. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 1. S. 390-411 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen

    Althans, B., 2009, Standardisierung – Kanonisierung : Erziehungswissenschaftliche Reflexionen. Bilstein, J. & Ecarius, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 215-233 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Traumziel Nachhaltigkeit: innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote für den Massenmarkt

    Schmied, M., Götz, K., Kreilkamp, E., Buchert, M., Hellwig, T. & Otten, S., 2009, Heidelberg: Physica-Verlag. 167 S. (Traumziel Nachhaltigkeit; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia

    Fink, M., Keßler, A., Duh, M., Belak, J. & Lang, R., 2009, in: Economic and Business Review. 11, 3, S. 205-216 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Turning again? Kritische Bestandsaufnahmen zu einer neuerlichen ‚Wende‘ in der sozialpädagogischen Forschung

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137-168

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Typen von Transformationen der Wissensspeicher in der Frühen Neuzeit: zwischen Marktmacht, Praxisdruck und suisuffizienter Welterklärung ; am Beispiel der Reihen von Conrad Gesners Bibliotheca Universalis, von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae und Christoph Besolds Thesaurus Practicus mit einem Ausblick auf François Truffauts Fahrenheit 451 und Heiner Müllers Germania 3

    Schierbaum, M., 2009, Enzyklopädistik 1550 - 1650: ypen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens. Schierbaum, M. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 249-346 98 S. (Pluralisierung & Autorität; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Überleben rechnen. Biologically Inspired Computing zwischen Panik und Crowd Control.

    Vehlken, S., 2009, Informatik 2009 im Focus das Leben: Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.). Lübeck: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 63, 847-859 13 S. (Lecture Notes in Informatics - Proceedings; Nr. P-154).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht

    Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 129-146 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; Band 146).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Übungsprogramm im Sattel: Losgelassenheit, Beweglichkeit und Koordination verbessern

    Meyners, E., 2009, Stuttgart: Franckh-Kosmos Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kira Cieslewicz

Publikationen

  1. Multiterritorialidades campesinas: propuestas desde las zonas de reserva campesina para una construcción plural del estado en Colombia
  2. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  3. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  4. Psychotherapy for subclinical depression
  5. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  6. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  7. Kulturfreie Bilder
  8. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  9. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  10. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  11. Investors in environmental ventures want good money—and a clean conscience
  12. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  13. § 17
  14. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  15. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  16. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  17. ARDIAS
  18. Thermal behavior of short fiber reinforced AlSi12CuMgNi piston alloys
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  20. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  21. Risiken und Nebenwirkungen.
  22. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  23. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  24. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  25. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  26. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  27. Flucht und Heimat
  28. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften
  29. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  30. Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich
  31. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann