Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Climate change as an element of sustainability communication

    Newig, J., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht, Heidelberg, London, New York: Springer Netherlands, S. 119-128 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Climate Costs and Benefits: New Challenges for Corporate Accounting and Management. Call for Papers.

    Schaltegger, S., Csutora, M. & Huisingh, D., 2011, in: Journal of Cleaner Production. 19, 9-10, S. 1141-1143 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    »CO2 causes a hole in the atmosphere« Using laypeople’s conceptions as a starting point to communicate climate change

    Niebert, K. & Gropengießer, H., 2011, The Economic, Social and Political Elements of Climate Change. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 603-622 20 S. (Climate Change Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Co-extrusion of discontinuously, non-centric steel-reinforced aluminum

    Foydl, A., Haase, M., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2011, in: AIP Conference Proceedings. 1353, S. 443-448 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Collaboration in sustainability vision

    Mann, S. & Smith, L., 2011, Proceedings of the 2011 International Conference on Collaboration Technologies and Systems, CTS 2011. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 404-412 9 S. 5928717

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Commitment Strategies for Sustainability: How Corporations Can Create Value through New Governance

    Beckmann, M., Pies, I. & Hielscher, S., 2011, Academy of Management Annual Meeting Best Paper Proceedings. Academy of Management (Briarcliff Manor, NY) , Band 2011. 6 S. (Academy of Management Annual Meeting Proceedings; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Comparative Children's Literature

    O'Sullivan, E., 2011, Children's Literature Studies. A Research Handbook. O. Grenby, M. & Reynolds, K. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 142-150 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Comparison of modeling approaches based on the microstructure of thermally sprayed coatings

    Klusemann, B. & Svendsen, B., 2011, Proceedings of the 10th International Conference on Technology of Plasticity, ICTP 2011. Hirt, G. & Tekkaya, A. E. (Hrsg.). Düsseldorf: Verlag Stahleisen, S. 1253–1258 6 S. (Proceedings of the 10th International Conference on Technology of Plasticity, ICTP 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage: The problem, the theoretical background and questions

    Katz, C. & Thiem, A., 2011, Equality, Growth and Sustainability.: Do they mix? Proceedings from the international conference. Fogelberg Eriksson, A. (Hrsg.). Linköping University Electronic Press, S. 173-180 8 S. (Forums skriftserie; Nr. 5)(Linköping Electronic Conference Proceedings; Nr. 58).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies

    Quaas, M. F., van Soest, D. & Baumgärtner, S., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 37 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 220).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Da Capo Al Segno
  2. Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen...
  3. Populäre Musik
  4. Tragen Unabhängigkeit und Expertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften zu erhöhten Nachhaltigkeitsaktivitäten bei?
  5. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  6. "Ethical Standards for International Judges"
  7. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  8. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  9. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  10. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  11. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  12. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  13. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  14. "Produktive Zerstörung"
  15. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  16. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  17. Kinder- und Jugendliteratur
  18. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  19. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  20. Recht und Europa
  21. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  22. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  23. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  24. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
  25. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  26. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  27. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  28. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  29. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  30. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  31. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  32. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  33. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  34. Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
  35. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  36. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  37. German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy