Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hell is other people? Gender and interactions with strangers in the workplace influence a person's risk of depression

    Fischer, S., Wiemer, A., Diedrich, L., Moock, J. & Rössler, W., 30.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 9 S., e103501.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Modifying Our Society With Law: The Case of EU Renewable Energy Law

    Peeters, M. & Schomerus, T., 25.07.2014, in: Climate Law. 4, 1-2, S. 131-139 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Low-intensity agricultural landscapes in Transylvania support high butterfly diversity: Implications for conservation

    Loos, J., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Fust, P., Rakosy, L. & Fischer, J., 24.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 11 S., e103256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Adherence to internet-based and face-to-face cognitive behavioural therapy for depression: A meta-analysis

    Van Ballegooijen, W., Cuijpers, P., Van Straten, A., Karyotaki, E., Andersson, G., Smit, J. H. & Riper, H., 16.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 11 S., e100674.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel

    Schäckermann, J., Weiss, N., von Wehrden, H. & Klein, A. M., 16.07.2014, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 2, 9 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Teilmengen. Mengen teilen. Taxonomien, Ordnungen und Massen im Facebook Open Graph

    Kaldrack, I. & Röhle, T., 16.07.2014, Soziale Medien - Neue Massen. Pias, C., Baxmann, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Berlin: Diaphanes Verlag, S. 77-103 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 15.07.2014, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 426 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 17-55 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sandra Heuchert

Publikationen

  1. Aesthetic Expertise for Sustainable Development: Envisioning Artful Scientific Policy Advice
  2. Wege und ästhetische Dispositive
  3. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  4. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  5. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  6. Green and sustainable pharmacy
  7. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  8. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  9. Beobachtungen von Nonprofit-Organisationen
  10. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  11. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  12. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  13. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  14. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  15. Schönheit und Ästhetizität
  16. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  17. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  18. Fakten erfahrbar machen
  19. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  20. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  21. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  22. Waldwissen aus Genderperspektive
  23. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern
  24. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  25. Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
  26. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  28. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  29. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  30. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  31. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  32. Kooperationen in der Supply Chain
  33. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  34. Umweltbildung als Innovation
  35. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  36. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher