Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie

    Schmidt, J. & Drews, P., 2016, in: Banking and Information Technology. 17, 1, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie: Eine strukturierte Literaturanalyse auf der Grundlage des Business Model Canvas

    Schmidt, J. & Drews, P., 2016, Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016 . Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S. & Fischer, D. (Hrsg.). Universitätsverlag Ilmenau - ilmedia, Band II. S. 967-978 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Automatic generation and meshing of periodic representative volume elements for matrix-inclusions composites

    Schneider, K., Klusemann, B. & Bargmann, S., 2016, Data-driven modeling and numerical simulation of microstructured materials (GAMM AG DATA): Kick-Off Workshop, 26/27 September 2016, Stuttgart, Germany, Book of Abstracts . G. A. G. (Hrsg.). Universität Stuttgart, S. 8 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China

    Härdtle, W., 2016, Jahrestagung der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft e.V: vom 4. bis 6. März 2016 in Hannover : zu Ehren von Professor Dr. Elgene Box (University of Georgia, Athens, USA). Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , S. 75-86 12 S. (Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Become a Warrior and Earn Your XPs: Sprechen mit einem virtuellen Rollenspiel fördern

    Nowoczien, J., 2016, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 50, 144, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Being in the Game; Language Teachers as Digital Learners

    Blume, C., 2016, Conference Proceedings: ICT for Language Learning. Florencie: Libreriauniversitaria, S. 313-316 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2016, Sozialindices für Schulen: Hintergründe, Methoden und Anwendung. Schräpler, J.-P., Isaac, K. & Groot-Wilken, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster/New York: Waxmann Verlag, S. 157-172 16 S. (Beiträge zur Schulentwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Gesamtes Medizinrecht, 2. Auflage 2014

    Magnus, D., 2016, in: medstra . 2, 5, S. 278-279 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Bertrand Lavier: Produktion, Zirkulation und Konsumtion

    Schneider, T., 2016, Bertrand Lavier. Malsch, F. (Hrsg.). Heidelberg: Kehrer Verlag Heidelberg, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  2. La leva del prezzo nel settore della cultura
  3. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  4. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  5. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  6. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  7. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  8. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  9. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  10. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  11. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  12. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  13. Moosbrand
  14. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  15. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  17. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  18. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  19. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  20. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  21. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  22. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  23. Uzbekistan
  24. Real-Time Advertising
  25. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  26. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  27. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  28. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  29. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  30. Gender als didaktisches Prinzip
  31. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  32. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  33. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  34. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  35. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  36. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  37. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  38. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt