Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland

    Holstenkamp, L., Centgraf, S., Dorniok, D., Kahla, F., Masson, T., Müller, J. R., Radtke, J. & Yildiz, Ö., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1061-1080 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Burnout und chronischer beruflicher Stress: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

    Hillert, A., Koch, S. & Lehr, D., 2018, 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag. 89 S. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie; Band 39)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen: Bericht vom Leuphana Energieforum 2017

    Bickel, M. W., Soetebeer, I. & Neidig, P., 2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Charting the Emerging Business Ecosystem of Fintechs and Banks: Seven Types of Collaborative Business Models

    Schmidt, J., Drews, P. & Schirmer, I., 2018, Twenty-Sixth European Conference on Information Systems (ECIS2018), Portsmouth,UK, 2018. Portsmouth: University of Portsmouth, 15 S. 1592. (Research Papers; Band 104).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Coherence in mathematics teacher education

    Ostermann, A., Besser, M. & Leuders, T., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht 2017: 51. Jahestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Kortenkamp, U. & Kuzle, A. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 745-748 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Collaborative entrepreneurship for sustainability. Creating solutions in light of the UN sustainable development goals

    Schaltegger, S., Beckmann, M. & Hockerts, K., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 2, S. 131-152 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Comedy of Deviation: Tamar Getter's Hēliotropion Cycle

    Leeb, S., 2018, Tamar Getter. Hēliotropion: Catalogue for the exhibition held at the Mishkan Museum of Art, Ein Harod, January 6-March 3, 2018. 1. Auflage Aufl. En Harod: Mishkan Museum of Art, S. 157-164 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  9. Erschienen

    Communication as constitutive of organization (CCO)

    Vásquez, C. & Schoeneborn, D., 2018, The international encyclopedia of strategic communication. Heath, R. L. & Johansen, W. (Hrsg.). Hoboken: Wiley Online Library, iesc0024

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friedrich Bielfeldt

Publikationen

  1. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  2. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  3. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  4. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  5. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  6. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  7. Psychologische Verträge
  8. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  9. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  10. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  11. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  12. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  13. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  14. Was müssen Führungskräfte können ?
  15. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  16. Das AECC Chemie stellt sich vor
  17. Das Recht auf Bildung
  18. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  19. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  20. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  21. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  22. MEX vocabulary
  23. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  24. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  25. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  26. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  27. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  28. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  29. Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit
  30. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  31. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  32. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  33. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  34. Bildungskapital und berufliche Position