Suche nach Fachgebiet

  1. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule: Vorstellung eines neuen Modells ethisch-orientierenden Unterrichts zur Diskussion

    Mühling, M., 2002, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 54, 2, S. 185-197 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Mißverständnisse verbinden? Kritische Stellungnahme zum Studiendokument “Das Wesen und die Bestimmung der Kirche” (WBK) aus evangelischer Sicht

    Mühling, M., 2002, in: MD. 53, 4-5, S. 73-75 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Bewußtsein und Glaube des trinitarischen Gottes

    Mühling, M., 2002, in: Theologie und Philosophie. 77, 4, S. 506-517 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"

    Schrage, D., 2011, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 1, S. 132-135 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Continental-scale ecology versus landscape-scale case studies

    Fischer, J., Hanspach, J. & Hartel, T., 10.2011, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 9, 8, S. 430-430 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds

    Azhar, B., Lindenmayer, D., Wood, J., Fischer, J., Manning, A., McElhinny, C. & Zakaria, M., 15.12.2011, in: Forest Ecology and Management. 262, 12, S. 2306–2315 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Why Does the Risen Christ Have Scars? Why God did not immediately create the Eschaton: Goodness, Truth and Beauty

    Mühling, M., 01.04.2004, in: International Journal of Systematic Theology. 6, 2, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Metapher, Schlüssel des Verstehens?

    Mühling, M., 2004, in: Theologie und Philosophie. 79, 2, S. 188-199 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Geschwisterliebe, Nächstenliebe und der Gott, der Liebe ist

    Mühling, M., 06.2004, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. 46, 2, S. 168-183 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Entzogenheit in Gott. Zur Verborgenheit der Trinität

    Mühling, M. & Wendte, M., 2005, Entzogenheit in Gott: Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität. Mühling, M. & Wendte, M. (Hrsg.). Utrecht: Ars Disputandi, S. 1-30 30 S. (Ars Disputandi Supplement Series; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Objektaffekte
  2. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  3. Das entgegengesetzte Denken. Metaphysische Marginalien zu Lévinas
  4. Practical problems associated with refugee protection in western Tanzania
  5. Applicability of adapted reservoir operation for water stress mitigation under dry year conditions
  6. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  7. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  8. Gesprächsformen
  9. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  10. BAuA-Arbeitszeitbefragung
  11. Composite hot extrusion of functional elements
  12. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  13. Pentecostal voices and discourse perspectives to LGBTQ+ narratives in Nigeria
  14. Laypeople’s Affective Images of Energy Transition Pathways
  15. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  16. Games People (Don’t) Play
  17. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  18. Key competencies for sustainable consumption
  19. The Interplay Between Supply Chain Transparency and NGO Pressure
  20. RoMe
  21. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  22. Ownership mode, cultural distance, and the extent of parent firms’ strategic control over subsidiaries in the PRC
  23. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  24. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  25. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  26. The defence of necessity
  27. Es wird teuer
  28. AIDA, reif für das Museum?
  29. Was kommt nach der Selbstevaluation?