Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Nichtwissen und Resilienz in der lokalen Klimaanpassung: Widersprüche zwischen theoriegeleiteten Handlungsempfehlungen und empirischen Befunden am Beispiel des Sommerhochwassers 2002

    Kuhlicke, C. & Kruse, S., 09.2009, in: GAIA. 18, 3, S. 247-254 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen

    Fischer, A. & Bormann, I., 2000, Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 7-36 30 S. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss

    Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 81-120 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen

    Kahle, E., 2004, Wertgenerierung durch Unternehmertum und KMU: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2004, KMU-HSG, ... at the University of St. Gallen. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (Hrsg.). St. Gallen: KMU Verlag HSG, S. 1-14 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Learning about European neighbours in primary school teacher training: tasks for developing linguistic and cultural awareness

    O'Sullivan, E., 2005, Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Michael K. Legutke.. Müller-Hartmann, A. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 433-444 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Einführung in die sozialwissenschaftliche Umweltforschung

    Müller-Rommel, F., 01.01.2001, Sozialwissenschaften. Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 1-20 20 S. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2008, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 22, 5, S. 165 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse: Chancen für das Verhältnis von Hochschule und Region

    Michelsen, G., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre: Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte der inneren Sicherheit

    Weinhauer, K., 2004, in: Archiv für Sozialgeschichte. 44, S. 219-242 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    It's All Good und der Taliban Song von Toby Keith: Country Music in den USA zwischen Friedenswunsch und Angriffsbereitschaft

    Schormann, C., 2007, Pokój jako przedmiot miedzykulturowej edukacji artystycznej. Chaciński, J. (Hrsg.). Słupsk: Wydawnictwo Naukowe Akademii Pomorskiej, S. 241-247 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Forschungskolloquium der Eberhard-Karls Universität Tübingen
  2. IFK Sommerakademie 2005
  3. Der Raum des Cyberspace
  4. Computer als Klangmedien
  5. Poetik der Assimilation. Vermittlung bei Hermann Bahr
  6. Konferenz Politik in einer Welt der Bilder - 2002
  7. Kollegiatentag der Alcatel-Stiftung 2003
  8. Wider die Erinnerung: Der mediale Diskurs um die Ausstellung ‚Vernichtungskrieg’
  9. Der Computer als künstlerisches Medium. Einführungsveranstaltung und Workshop 1995
  10. KlangArt 2001
  11. Finanzdienstleistungsworkshop - 2015
  12. Berechnetes Kino
  13. Gutachter des Antrags auf Fortsetzung des DFG-Graduiertenkollegs GRK1769 „Locating Media“ der Universität Siegen
  14. Netzwerktreffen Medien der Kollektiven Intelligenz
  15. Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte (Zeitschrift)
  16. Alcatel-Lucent Stiftung für Kommu­ni­ka­tions­forschung (Externe Organisation)
  17. Von der Partitur zum Plug-In. Werkzeuge und Ästhetik musikalischer Gestaltung
  18. Wissen und kulturelle Praxis: Audioarchive im Wandel
  19. „Kloster und Bildung" 2004
  20. Strategieentwicklung in der Klimaanpassungspolitik: Niedersachsen und Bayern im Vergleich
  21. Konstruktion und Aktion - konstrukti(vistisch)e Gedanken zur Medienmusik 1995
  22. Playback, Sampling, interaktive Installation 1997
  23. Collage, Montage, Sampling - ein Streifzug durch materialbezogene ästhetische Strategien 2003
  24. 28th Annual Conference Society for Literature, Science and the Arts 2014
  25. Störenfried Mediengewalt?: der Mythos einer (eigentlich) friedfertigen Gesellschaft
  26. Gutachten für den Schweizerischen Nationalfonds (FNSNF)
  27. Architektur, Musik, Tanz, szenische Künste 1995
  28. Business Leaders and Gender Hierarchy in News Photography. The Iconography of Male and Female Managers in German Newspapers and Magazines