Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Representative time use data and calibration of the American time use studies 1965 - 1999

    Merz, J. & Stolze, H., 2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 119 S. (Diskussionspapier; Nr. 54).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Lehrerinnen - Umwelt - Bildungsprozesse: Ergebnisse einer Studie und Konsequenzen für Lehrerbildung

    Godemann, J., Michelsen, G. & Stoltenberg, U., 01.2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 41 S. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; Nr. 21/04).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Ausgewählte Suchtpräventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland seit 1985: Dokumentation und qualitative Bewertung

    Kohlschmidt, A. & Lazardzig, T., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 69 S. (Bearbeiten ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Product diversification and stability of employment and sales: first evidence from German manufacturing firms

    Braakmann, N. & Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 120).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Who are the workers who never joined a union? empirical evidence from Germany

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Working paper series in economics; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 02.2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Working paper series in economics; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 S. (Diskussionspapier; Nr. 66).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 05.2000, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 27 S. (Diskussionspapiere; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sozial induzierter Opportunismus
  2. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  3. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  4. Digital Casebooks
  5. The restoration of a floodplain in the upper Rhine area
  6. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  7. Vorwort
  8. Immanent/Economic Trinity
  9. Extent, perception and mitigation of damage due to high groundwater levels in the city of Dresden, Germany
  10. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  11. Synchronschwimmen
  12. Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
  13. Review: The dark side of relict species biology
  14. Between symmetry and asymmetry
  15. Production and risk management in a multi-period duopoly under demand uncertainty
  16. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  17. Optical Diagrams as “Paper Tools”
  18. Frauen in Unternehmensberatungen
  19. ›Futurhythmaschinen‹
  20. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  21.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest 
  22. „Und der Herr erschien ihm“
  23. Who does all the research in conservation biology?
  24. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige
  25. Responsible Leadership Systems
  26. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  27. Magnesium (Mg) corrosion
  28. Moral Commitments and the Societal Role of Business
  29. Ästhetik und Körperbildung
  30. The role of arbuscular mycorrhizal fungi in nonnative plant invasion along mountain roads
  31. Der „EU-Verfassungskonvent“
  32. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts