Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz: Sind Niedrigeinkommen bei Selbstständigen nur vorübergehend und welche Rolle spielen institutionelle Rahmenbedingungen

    Burmester, I., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 263-317 55 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP

    Peters, N., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, S. 229-262 33 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Einkommensdynamik bei Freien Berufen, Selbstständigen und abhängig Beschäftigten

    Felchner, M., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 209-224 16 S. ( Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Polarisierung von Einkommen und Vermögen

    Scherg, B., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 187-205 19 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?

    Merz, J. & Scherg, B., 01.02.2017, Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 147-186 40 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 240 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. The end of welfare as we know it? Continuity and change in western welfare state settings and practices

    Sandermann, P. (Herausgeber*in), 22.01.2014, 1 Aufl. Leverkusen, Opladen, Berlin: Verlag Babara Budrich. 140 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Musikdidaktische Konzeptionen: Ein Studienbuch

    Schormann, C., 02.02.2017, in: Praxis des Musikunterrichts. 129, S. 52 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenLehre

  9. Erschienen

    Climate Challenge: An environmental video game to develop environmental competency

    Jones, R. D., 2014, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 48, 129, S. 32-37 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Load, Release and Fire: Exploring medieval warfare in an online simulation game

    Jones, R. D., 2013, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 47, 125, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Qualifizierung von TutorInnen im LIMA-Projekt
  2. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  3. Environmental and operational sustainability of airports
  4. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  5. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  6. Semesterbegleitende Unterstützung von Tutoren zum feed-backorientierten Korrigieren von Übungsaufgaben in einer Erstsemestervorlesung
  7. Professionalisierung der Lehrkräfte
  8. Ansteckung und Widerfahrnis
  9. Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding
  10. Hafnargata
  11. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 1]
  12. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  13. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  14. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  15. Die Idee
  16. Nachwort
  17. Rückkehr nach Kolomea
  18. Den Mythos zum Mythos machen
  19. Fundamental study on additive manufacturing of aluminum alloys by friction surfacing layer deposition
  20. Trust and the successful co-ordination of SME cooperation – an empirical study in Slovenia
  21. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  22. Demokratie (er-)leben
  23. Media-Educational Habitus of Future Educators in the Context of Education in Day-Care Centers
  24. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  25. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  26. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  27. Education for Sustainable Development
  28. Willkommen, Mr. Chance
  29. Future-oriented higher education
  30. Who are the workers who never joined a union?
  31. Einleitung: Mobilis in mobili
  32. Zur Entwicklung kritischer Rassismustheorie
  33. Mitarbeiterorientierte Personalpolitik und Unternehmenserfolg
  34. Corrigendum: International trends in public perceptions of climate change over the past quarter century
  35. Siegeszug des Computers