Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U., 2000, Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 90-116 27 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    La comunicazione ambientale nei processi locali dell'Agenda 21

    Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 15-19 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Partizipation in lokalen Agenda-Prozessen

    Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 210-215 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    La partecipazione nei processi-agenda locali

    Stoltenberg, U., 2000, Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia. Stoltenberg, U. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 210-215 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität

    Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 50-52 3 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang

    Michelsen, G., Paulus, P. & Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 14-48 35 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The Translation of Children's Literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 98 -109 12 S. (Topics in translation; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 05.2003, in: Meta. 48, 1-2, S. 197-207 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Umweltethik und Nachhaltigkeit als integrale Bestandteile eines Hochschulstudiums

    Stoltenberg, U., 2009, Greening the University – Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule. S. G. T. U. E. V. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 78-101 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls

    Hofmeister, S., 2006, in: Politische Ökologie. 24, 100, S. 38-40 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Public Value Inside:
  2. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  3. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  4. Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  5. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  6. Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
  7. Country-Compatible Incentive Design
  8. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  9. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  10. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  11. Räumliche Ökonomie
  12. The search for cultures of sustainability is not an easy journey
  13. Parteienfinanzierung
  14. Landnahme, analog und digital.
  15. Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
  16. The Stakes of the Stage
  17. Mit dem Vietcong rechnen
  18. Eco-Design
  19. Das Lokale sind immer die anderen
  20. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  21. Einleitung
  22. The Contentious Jurisdiction of the Permanent Court
  23. Das Projekt Berber-Zeitung
  24. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  25. Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education
  26. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  27. Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
  28. Einleitung
  29. Mobile cognitive therapy
  30. Autonomie der Migration
  31. Simulationsbasierte Optimierung der Reihenfolgeplanung am Beispiel eines Liniensorters in der Automobilindustrie