Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 122-144 23 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Das Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg: 10 Jahre: Forschungsschwerpunkte und Perspektiven

    Merz, J., 2002, Freie Berufe im Wandel der Märkte. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 21-33 13 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Wettbewerb, Verfälschung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 990 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, allgemein

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 445-446 2 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  5. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 82 1 S. (Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Polarisierung der Einkommen von Selbständigen? Zur Dynamik der Einkommensverteilung und der hohen Einkommen von Selbständigen und abhängig Beschäftigten

    Merz, J., 2007, Fortschritte der MittelstandsForschung. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 395-416 22 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen

    Paic, P. & Merz, J., 2007, Fortschritte der MittelstandsForschung. Merz, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 3. S. 83-95 13 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zum Einkommen der Freien Berufe: Eine Ordered Probit-Analyse ihrer Determinanten auf Basis der FFB-Onlineumfrage

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 2. S. 327-343 24 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Arbeitszeitarrangements und Entlohnung: Ein Treatment-Effects-Ansatz für Freiberufler, Unternehmer und abhängig Beschäftigte

    Merz, J. & Böhm, P., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 238-260 29 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht: Ein Beschäftigungshindernis für kleine Unternehmen?

    Burgert, D., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 2. S. 217-234 21 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  2. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
  3. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  4. On Withdrawal
  5. Repatriate knowledge transfer
  6. The german greens in the 1980s
  7. Special Section: Personality at Work
  8. Statutenkollisionslehre
  9. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  10. Professionalisierung in und für Evaluationen
  11. Collisions in Space
  12. Bio-Vielfalt im Portofolio
  13. Right into the heart. Branford Marsalis and the blues "Housed from Edward"
  14. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  15. The heterogeneous economic consequences of work council relations
  16. Proxy-Repräsentation
  17. Classroom-Management lehren und lernen
  18. [T]he federation shall accede to agreements providing for general, comprehensive and compulsory international arbitration
  19. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  20. Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review
  21. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  22. Strukturen von erzählenden Texten
  23. Correction to
  24. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  25. Ein Filmbild im Blick
  26. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  27. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  28. Politics, Embodiment, Everyday Life