Suche nach Fachgebiet

  1. Kinder l(i)eben Sport: Dokumentation zum Kongress vom 16. November 2007

    Kraus, U. (Herausgeber*in), Paschke-Sander, C. (Herausgeber*in), Schmidt, W. (Herausgeber*in), Süßenbach, J. (Herausgeber*in), Köttelwesch, E. (Herausgeber*in) & Räcke, L. (Herausgeber*in), 2008, Düsseldorf: Innenministerium \ Nordrhein-Westfahlen. 92 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  2. Bewegung, Spiel und Sport im Alltag ostdeutscher Kinder

    Schmidt, W., Haupt, B. (Herausgeber*in) & Süßenbach, J. (Herausgeber*in), 2000, in: Sportunterricht. 49, 4, S. 116-121 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets

    Schmidt, W., Knollenberg, A. & Süßenbach, J., 2006, Hamburg: Czwalina Verlag. 144 S. (Kinder - Jugend - Sport - Sozialforschung; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"

    Schmidt, T., 2016, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch. Caspari, D., Klippel, F., Legutke, M. K. & Schramm, K. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 443-446 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz: Optionen für den Fall des Brexit

    Schall, A., 11.2016, in: ZfPW - Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft. 2, 4, S. 407 - 447 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 11.2016, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  7. Erschienen

    § 353 Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 11.2016, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung

    Schall, A., 11.2016, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts

    Schall, A., 11.2016, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    § 350: Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung

    Schall, A., 11.2016, beck-online.GROSSKOMMENTAR: BGB. Gsell, B., Krüger, W., Lorenz, S. & Mayer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biodiversität
  2. Interorganisationale Wertschöpfungsnetzwerke in der deutschen Automobilindustrie
  3. Gewalthaltige Bildschirmspiele
  4. Effects of Antibiotics and Virustatics in the Environment
  5. ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen
  6. Schreiben in der Grundschule
  7. Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen
  8. Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
  9. Growth of mussels Mytilus edulis at algal (Rhodomonas salina) concentrations below and above saturation levels for reduced filtration rate
  10. Ordnung, Unordnung und Emergency Design
  11. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  12. Flächenfonds als öffentlich-private Partnerschaft
  13. Der Wille zum Düpiertsein
  14. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  15. Sustainability management from a responsible management perspective
  16. The informed society
  17. Cabinets
  18. Technikfolgenabschätzung und ihre Bedeutung für künftige Hightech-Strategien
  19. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  20. Goal Orientation and Planfulness
  21. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based stress-management training in employees
  22. Partizipation und Selbstexklusion
  23. Stimmen aus der Praxis
  24. Community assembly during secondary forest succession in a Chinese subtropical forest
  25. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  26. Pattern Discrimination
  27. Landschaftserleben
  28. The Changing German Corporate Governance System
  29. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  30. Einleitung
  31. Participation in Residential Childcare.
  32. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  33. Meme, Virals, Vlogs and Mimikry.
  34. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft