Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne

    Schües, C., 2015, Phänomenologische Ontologie des Sozialen. Zaborowski, H., Radinkovic, Ž. & Jovanov, R. (Hrsg.). Belgrad : University of Belgrade, S. 35 - 60 26 S. (Disput).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Vertrauen oder Misstrauen vertrauen?

    Schües, C., 2015, Friedensgesellschaften : Zwischen Verantwortung und Vertrauen. Hirsch, A. & Delhom, P. (Hrsg.). Freiburg : Verlag Karl Alber, S. 156 - 181 26 S. (Friedenstheorien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Was heißt eigentlich Nachbarschaft? Flüchtlingslager – Orte und Nicht-Orte, Nachbarn und Nicht-Nachbarn

    Schües, C., 2015, in: weiter denken. Journal für Philosophie. 26, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Creativity in the ‘spaces of hope’: interactions between mega-projects and social struggles in Hamburg

    Animento, S., 06.2015, in: TERRITORIO (Milano). 73, S. 30-38 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Fairness und Fairplay aus pädagogischer Sicht: von Regeln der Fairness zur Moral der Gerechtigkeit

    Schmid, C., 2015, Fairness und Fairplay.: Interdisziplinäre Perspektiven. Dimitriou, M. & Schweiger, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 164-187 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf schulische Kompetenzen

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2015, PIRLS & TIMSS 2011. Die Kompetenzen in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Volksschule : Österreichischer Expertenbericht. Suchan, B., Wallner-Paschon, C. & Schreiner, C. (Hrsg.). Graz: Leykam, S. 100-110 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf die Lesekompetenz und Hausaufgabenhilfe in PISA 2000-E

    Schmid, C., 04.09.2015, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 3, S. 591-615 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement

    Damberger, T., 16.05.2015, in: Aufklärung und Kritik: Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie . 54, 3, S. 129-139 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Bessere Menschen – bessere Bildung

    Damberger, T., 2015, Verallgemeinerung des Beruflichen – Verberuflichung des Allgemeinen. Ziegler, B. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 123-135 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet