Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Arbeitsmotivation

    Schumacher, L., 2013, Lexikon der Sozialwirtschaft. Grunwald, K., Horcher, G. & Maelicke, B. (Hrsg.). 2. vollständig überarbeitete Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Internationales Change Management: Veränderungsprojekte kultursensibel gestalten

    Yüksek, S. & Schinnenburg, H., 03.2012, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 81, 3, S. 161-166 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kita im Wandel: neue Anforderungen für die Leitungen

    Schumacher, L., 2012, Frauen on Top: Nachhaltige Personalentwicklung in Kindertagesstätten. Haake, M. & Kramer, A. (Hrsg.). Nienburg: DAA, S. 10-22

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

  4. Erschienen

    Wege zu einer guten gesunden Schule: Gesundheitsförderung durch Schulentwicklung

    Schumacher, L., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. Eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.. Nieskens, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag, S. 97-128 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten: Wann sollte ein Veränderungsvorhaben begonnen und wie sollte es gestaltet werden?

    Schumacher, L., 2012, Handbuch Lehrergesundheit : Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen / DAK-Gesundheit & Unfallkasse NRW . Nieskens, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag, S. 129-150 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter: Stand der Forschung und erfolgreiche Strategien der Praxis

    Schumacher, L., 2012, Fachkräftemangel in der Pflege: Konzepte, Strategien, Lösungen. Bettig, U. (Hrsg.). Heidelberg: Medhochzwei, S. 331-344

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Model choice and size distribution: a Bayequentist approach

    Engler, J.-O. & Baumgärtner, S., 28.02.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 265).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Sinne zum Weltverschmelzen: Hören und Sprechen

    Dietrich, C., 2002, Körper. Becker, G. (Hrsg.). Seelze: Friedrich Verlag, S. 72-75 4 S. (Schüler; Nr. 2002).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur: Ein verspäteter Gegenstand der Musikwissenschaft?

    Großmann, R., 2013, Auditive Medienkulturen: Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung. Volmar, A. & Schröter, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 61-78 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Odor Classification: A Review of Factors Influencing Perception-Based Odor Arrangements

    Käppler, K. & Müller, F., 03.2013, in: Chemical Senses. 38, 3, S. 189-209 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eight hypotheses why librarians don't like discovery
  2. Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext
  3. Relief for the environment? the importance of an increasingly unimportant industrial sector
  4. Partnerships for Sustainable Business Development
  5. Kronzeuge ohne Krone?
  6. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  7. Solidarität in postmigrantischen Allianzen:
  8. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  9. Ökologie der Angst
  10. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  11. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  12. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  13. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  14. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  15. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  16. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  17. Organization
  18. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  19. Bildung in Bildern
  20. The concept of personal initiative
  21. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  22. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  23. Ethik und Nachhaltigkeit.
  24. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  25. Non scholae, sed vitae discimus!
  26. Wood-pastures of Europe
  27. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  28. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  29. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  30. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  31. Gute fachliche Praxis
  32. PISA 2003
  33. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung