Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen

    Möller, A., 2013, IT-Gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement: Konferenzband zu den 5. BUIS-Tagen. Marx-Gomez, J., Lang, C. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Springer Verlag, Band 1. S. 335-345 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Enhanced Calculation Procedures for Material and Energy Flow Oriented EMIS

    Möller, A., 2012, EnviroInfo 2012 ; Man - Environment - Bauhaus : light up the ideas of environmental informatics ; 26th International Conference on Informatics for Environmental Protection ; proceedings of the 26th International Conference on Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management, August 29 - 31, 2012, Umweltbundesamt Dessau, Germany: Part 2: Open Data and Industrial Ecological Management. Arndt, H.-K., Knetsch, G. & Pillmann, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, Band 2. S. 489-499 11 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Integration of Material Flow Management into Company Processes within the Automotive Industry

    Boehnke, B., Möller, A. & Wohlgemuth, V., 2013, EnviroInfo 2013 - Environmental Informatics and Renewable Energies: 27th International Conference on Informatics for Environmental Protection. Page, B., FLeischer, A., Göbel, J. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, Band 1. S. 434-442 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Applications of the Simultaneous Modular Approach in the Field of Material Flow Analysis

    Möller, A., 2013, Environmental Informatics and Renewable Energies: 27th International Conference on Informatics for Environmental Protection. Page, B., Fleischer, A., J. G. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, Band 1. S. 456-464 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘: Zur Veränderung von Öffentlichkeitsstrukturen in Plagiats-Affären

    Stuhlmann, A., 2012, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 154/155 , S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nachwort in "Suchen wir Zarzura"

    Stuhlmann, A. & Bermann, R. A., 2003, Zarzura : die Oase der kleinen Vögel; die Geschichte einer Expedition in die Libysche Wüste. Farin, M. & Stuhlmann, A. (Hrsg.). München: Belleville, S. 259-279 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Pädagogikstudium auf dem Prüfstand: Eine empirische Untersuchung über Studienorientierung und Studienprobleme von Pädagogikstudierenden

    Euler, M., Scholz, W.-D., Loeber, H.-D. & Briedis, K., 2000, Oldenburg: Universität Oldenburg. 133 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Jenseits von Rente und Vollbeschäftigung: Die neue Arbeitsgesellschaft

    Euler, M., Freese, J. & Briedis, K., 2000, Deutschland ruckt! : Die junge Republik zwischen Brüssel, Berlin und Budapest. Dettling, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Berlinpolis, S. 139-146 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Pädagogik als Leitdisziplin? Gedanken zur Bedeutung der Disziplin für moderne Gesellschaften

    Euler, M., 2001, Intellektualität und praktische Politik: Dem Wissenschaftler und Kommunalpolitiker Wolf-Dieter Scholz zum 60. Geburtstag. Busch, F. W. & Schwab, H. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 195-209 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tanja Neubüser

Publikationen

  1. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  2. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  3. Challenging infrastructures of domestic labor
  4. Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture
  5. Karlsruher Postmoderne
  6. Modellierung und Erfassung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen
  7. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  8. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  9. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  10. Staatsorganisation
  11. Feuilleton
  12. Mathe darstellend vernetzen
  13. Stress-Bewältigungs-Trainings
  14. Anleihekommunikation in der Unternehmenspraxis
  15. Tiergartentiere
  16. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  17. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  18. Self-selection into export markets by business services firms
  19. Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?
  20. Sustainability Management Control
  21. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  22. Pantomimisches Lernen in der Grundschule
  23. "Oh, You are a Scientist!" Elsa Glaser and Art History
  24. Diskussionsinhalte der 8. Hamburger Revisions-Tagung vom 14. und 15. September 2009
  25. The impact of long working hours on the health of German employees
  26. Erleben, Verstehen, Vergleichen
  27. Notting Hill Gate 3 Basic
  28. The Doctrines of Contract and Negotiorum Gestio in European Private Law: Quest for Structure in a No Man's Land of Legal Reasoning
  29. Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule
  30. Quelques remarques sur les enjeux d'une confrontation entre Foucault et Marx
  31. Thesaurieren
  32. Between Risk, Beauty and the Sublime
  33. Integrating stakeholder theory and sustainability accounting
  34. Make EU trade with Brazil sustainable
  35. Dispositions of entrepreneurs: Exploring entrepreneurs’ personality characteristics
  36. Tausch, Technik, Krieg
  37. Le nouveau paradigme écologique

Presse / Medien

  1. Die Lust des Stattdessen