Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen

    Burkart, G., 2009, in: Sozialer Sinn. 10, 2, S. 249-264 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Formen und Konstruktionsweisen von Tourismusräumen

    Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V., 2010, Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens. Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 11-19 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Sustainability by Corporate Citizenship: The Moral Dimension of Sustainability

    Beckmann, M. & Pies, I., 2004, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-23, 23 S. (Diskussionspapiere; Band 2004, Nr. 04-12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens

    Wöhler, K. (Herausgeber*in), Pott, A. (Herausgeber*in) & Denzer, V. (Herausgeber*in), 2010, Bielefeld: transcript Verlag. 320 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm

    Beckmann, M., Brinkmann, J. & Schuster, V., 2004, Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, 24 S. (Diskussionspapier; Band 2004, Nr. 04-11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Inadequate Assessment of the Ecosystem Service Rationale for Conservation: Reply to Ghazoul

    Kremen, C., Daily, G. C., Klein, A.-M. & Scofield, D., 01.06.2008, in: Conservation Biology. 22, 3, S. 795-798 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Mentale Modelle und Vertrauensbildung: Eine wirtschaftsethische Analyse

    Beckmann, M., Mackenbrock, T., Pies, I. & Sardison, M., 2004, Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, 19 S. (Diskussionspapier; Band 2004, Nr. 04-9).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“: Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 31 S. (Diskussionspapier; Band 2009, Nr. 19).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Personality in personnel selection and assessment

    Deller, J. (Herausgeber*in), Ones, D. S. (Herausgeber*in) & Viswesvaran, C. (Herausgeber*in), 2007, John Wiley & Sons Inc. 358 S. (International Journal of Selection and Assessment; Band 15, Nr. 1-3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“: Mises und Nozick als Impulsgeber für die ordonomische Rational-Choice-Analyse von Sozialstruktur und Semantik

    Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 19 S. (Diskussionspapiere; Band 2009, Nr. 16).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friederike Scheller

Publikationen

  1. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  2. Emotional intelligence
  3. Informationsversorgung eines erweiterten Umweltcontrollings
  4. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  5. Die Konstruktion von Authentizität
  6. Notting Hill Gate 3
  7. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  8. Toward the future of human body
  9. Die Augstein-Debatte im Jahr 2013
  10. Exports, R&D and productivity
  11. Hermann Bahr - Der Antisemitismus
  12. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  13. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  14. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  15. Personal and regional determinants of entrepreneurial acitivites
  16. Media communication on climate change and coastal protection:
  17. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  18. “It’s not what you say, but how you say it”: How the provision of qualitative, quantitative and monetary environmental information influences companies’ internal decision making
  19. Einführung in die Kindheitsforschung
  20. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  21. Self-selection into export markets by business services firms
  22. A geology of media
  23. Reform der Abschlussprüfung
  24. Public boards
  25. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  26. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  27. Medienerziehung in der Kindertagesstätte
  28. The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy (ed. Heidi Maibom), Routledge, 2017
  29. Correction
  30. Schichten und der Zwischenraum
  31. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
  32. MSPs for the SDGs
  33. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  34. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  35. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.