Suche nach Fachgebiet

  1. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2006 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    Gerlach, K., Lange, V., Meyer, W. & Pfeifer, C., 2007, Hannover: Forschungsstelle Firmenpanel, 84 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells: Ein Verfahrensvergleich von Propensity Score Matching und OLS-Regression

    Pfeifer, C., 2007, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, 38 S. (IAB Discussion Paper; Nr. 22/2007).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment: New Evidence from Germany

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2007, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (SOEPpapers; Nr. 68).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment: New Evidence from Germany

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 11.2007, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 23 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 3160).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Risk Aversion and Worker Sorting into Public Sector Employment

    Pfeifer, C., 2008, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 22 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 3503).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. A Note on Risk Aversion and Labour Market Outcomes: Further Evidence from German Survey Data

    Pfeifer, C., 05.2008, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 10 S. (IZA Discussion Paper; Nr. 3523).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Analysing the Gender Wage Gap Using Personnel Records of a Large German Company

    Pfeifer, C. & Sohr, T., 06.2008, Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 69 S. (IZA-Discussion Paper; Nr. 3533).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen

    Köhler, C., Struck, O., Krause, A., Sohr, T. & Pfeifer, C., 2005, Flexicurity – Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. Kronauer, M. & Linne, G. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 295-316 19 S. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung; Nr. 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Flexiblere Anpassung mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen? Eine empirische Analyse mit Firmendaten für Niedersachsen

    Meyer, W. & Pfeifer, C., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L., Hübler, O., Meyer, W. & Stephan, G. (Hrsg.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - IAB, S. 175-188 13 S. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Band 294).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Warum beschäftigen Firmen befristete Arbeitnehmer und Leiharbeitskräfte? Eine theoretische und empirische Analyse mit Daten aus dem Hannoveraner Firmenpanel

    Pfeifer, C., 2006, Beschäftigungspolitik von Unternehmen – Theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse. Nienhüser, W. (Hrsg.). Hampp Verlag, S. 197-224 25 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; Nr. 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eco-Controlling
  2. Planning permanent air raid precautions
  3. A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability
  4. Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen
  5. Knowledge transfer in age-diverse coworker dyads in China and Germany
  6. Value Co-Creation and Society
  7. Patients' and Physicians' Perceptions of Medical Services in Germany
  8. Feedback
  9. Of sustainability and storytelling - An introduction to this book
  10. Nachhaltigkeitsinformatik
  11. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  12. Action tendencies and characteristics of environmental risks
  13. Do employers have more monopsony power in slack labor markets?
  14. Handwerk hacken
  15. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  16. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch
  17. Opening Minds
  18. BAKIP - Universität und Praxis im Dialog
  19. Elemente und Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, flexible Integration, Austritt, Ausschluss
  20. Unobserved firm heterogeneity and the establishment size
  21. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  22. Assessment of Degradation of 18 Antibiotics in the Closed Bottle Test
  23. Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
  24. KMU-Finanzierung und Basel II
  25. Role of Acinetobacter for Biodegradability of Quaternary Ammonium Compounds
  26. Are Si-C bonds cleaved by microorganisms?
  27. Effect of calcium addition on the hot working behavior of as-cast AZ31 magnesium alloy
  28. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  29. Saving or Subordinating Life?
  30. Jungfräuliche Membranen