Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei

    Greve, S. & Möller, L., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel . Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 57 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 273).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 225-254 30 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse

    Federau, S., Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2022, in: Transfer. 68, 4, S. 64-67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die wirtschaftliche Entwicklung der Turkischen Republik Nordzypern. Analyse okonomischer Strukturen eines international nicht anerkannten Staates an der Peripherie Europas

    Hahn, B. & Wellenreuther, R., 1996, in: Orient. 37, 4, S. 673-689 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die wirtschaftliche Krisenlage in der Beurteilung der Arbeitnehmer: Ergebnisse einer Online-Befragung

    Martin, A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 19 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 34).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze

    Kemfert, C., 2010, Wissenschaftsstadt Berlin. Steinke, R. (Hrsg.). Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., S. 78 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  7. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende: Herausforderungen für Berlin

    Kemfert, C., 2013, Themenbroschüre 2013: Projekt Berlin: Energie.Mobilität.Gesundheit.. Berlin: Berliner Wirtschaftsgespräche e.V., S. 39-41 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks

    Kemfert, C. & Kooths, S., 16.01.2008, in: DIW Wochenbericht. 75, 3, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Die Wissenschaftsinitiative Bildung

    Dietrich, C., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 102-105 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Die Wissenschaftsinitiative „Management und unternehmerisches Handeln"

    Burandt, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 106-107 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  2. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  3. Handbuch Europäische Souveränität
  4. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  5. Schüler und Sportunterricht
  6. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  7. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  8. Kann man Verantwortung lernen ?
  9. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  10. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  11. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  12. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  13. Jünglinge der Moderne
  14. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  15. A Global Classroom for International Sustainability Education
  16. The Archival Research on Les Immatériaux
  17. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  18. Kulinarisches Kino
  19. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  20. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  21. Organize
  22. Lekcja 3-4
  23. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test
  24. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  25. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  26. Business Cases for Sustainability
  27. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  28. Kooperationen in der Supply Chain
  29. "Become a Backchannel Icon!"
  30. The media arcane
  31. Comparative Children's Literature
  32. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  33. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  34. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  35. Kulinarisches Kino
  36. Die unsichtbare Stadt
  37. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  38. The tattooings of cities