Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der friedliche Krieger: Budo als Methode der Gewaltprävention

    Neumann, U. (Herausgeber*in) & von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2007, 2. Aufl. Marburg: Schüren Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention

    Neumann, U. (Herausgeber*in) & von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2004, Marburg: Schüren Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Der Frisörladen

    Gleisner, M. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2002, München: Goldmann Verlag. 285 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Der fruchtbare Raum zwischen Analytik und subjektiver Beziehungsentscheidung: Eine Interviewstudie zur gelebten Praxis in der Personalauswahl

    Klopprogge, A. & Deters, J., 04.2025, in: Wirtschaftspsychologie. 2025, 1, S. 17 - 23 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Fußballplatz als ethnische Kampfarena

    Zick, A., Scherer, J. & Winands, M., 2010, Der Ball ist bunt: Fußball, Migration und die Vielfalt der Identitäten in Deutschland. Becking, D., Dembowski, G. & Zwanziger, T. (Hrsg.). Frankfurt/M.: Brandes & Apsel Verlag, S. 133-139 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Der gefühlte Anspruch in der Haftpflichtversicherung

    Hohlbein, B., 2008, in: Versicherungswirtschaft. 63, 19, S. 1611-1615 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Der gegenwärtige Jazzdiskurs in Deutschland: Versuch einer empirischen Rekonstruktion anhand von Jazzzeitschriften

    Pfleiderer, M. & Zaddach, W.-G., 2014, Jazz debates : 13. Darmstädter Jazzforum : 11. Tagung des Instituts für Jazzforschung Graz 26. bis 28.09.2013, Symposium und Konzerte. Knauer, W. (Hrsg.). Hofheim: wolke verlag, S. 61-92 32 S. (Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge: steuerrechtliche Rahmenbedingungen des Versorgungsinteresses naher Angehöriger

    Richter, J., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 127-141 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen: eine kritische Beschreibung des Status quo

    Quetz, J., 2010, in: Deutsch als Fremdsprache. 47, 4, S. 195-202 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Transition
  2. Modellierung sprachlicher Anforderungen in Testaufgaben verschiedener Unterrichtsfächer
  3. Acceptance of Mobile Mental Health Treatment Applications
  4. Operative communication
  5. Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus
  6. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  7. Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
  8. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik
  9. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  10. Depression in Kindergarten Educators
  11. Cascade thermochemical storage with internal condensation heat recovery for better energy and exergy efficiencies
  12. Integratives Recht
  13. The Impact of Idealism
  14. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  15. Exports and profitability
  16. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  17. Tagungsbericht
  18. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  19. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  20. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  21. Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF
  22. Virtualisierung von touristischen Räumen
  23. The impact of chief executive officer narcissism on environmental, social, and governance reporting
  24. Raiffeisen Banks
  25. Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz.
  26. The impact of CEO overconfidence and firm performance on SOP dissent – Evidence for SOP voting firms in Germany