Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Abschied von gestern: Avantgarde, Revolte, Mainstream : der bundesdeutsche Film in den 60er Jahren

    Uka, W., 2003, Die Kultur der sechziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 195-212 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts; : ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Roßbach, H.-G., Nölle, K. & Czerwenka, K. (Hrsg.). 1. Aufl. Verlag Leske + Budrich, S. 63-66 4 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B): Ausführliche Darstellung der im Vorhaben durchgeführten Arbeiten

    Meyer, A., Kleinknecht, M. & Richter, D., 18.11.2022, Potsdam: Universität Potsdam, 22 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen

    Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben: Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse

    Günther, W., Grimm, B., Koch, A., Lohmann, M. & Schmücker, D., 09.2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, S. 69, 77 S. (ReiseAnalyse).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Abschlussbericht zur Online-Befragung "Mehr Zeit für gute Schule"

    Paulus, P., Horstmann, D., Baydar, C. & Dadaczynski, K., 03.2017, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 124 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteLehre

  6. Erschienen

    Abschluss der EU-Reform zur Abschlussprüfung: Ausgewählte Regulierungsmaßnahmen im Überblick

    Velte, P., 2014, in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 64, 3, S. 245-251 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    „Abschluß des Menschlichen“: Zur Eschatologie von Stifters „Nachsommer“ mit Blick auf Bolzano und Herder

    Gann, T., 06.2021, in: Weimarer Beiträge. 67, 2, S. 196-222 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Abschluss des Vertrages: Art. 16 [Widerruf des Angebots]

    Dornis, T. W., 2010, Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Honsell, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, S. 121-133 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Abschluss des Vertrages: Art. 14 [Begriff des Angebots]

    Dornis, T. W., 2010, Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Honsell, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, S. 95-113 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lukas-Walter Thiée

Publikationen

  1. Weder Herren noch Knechte
  2. § 260 HGB
  3. Anne Peters, Elemente einer Theorie der Verfassung Europas, Duncker & Humblot, Berlin, 889 S. (ISBN: 978-3-428-10602-8)
  4. "Gesundheitsarbeit mit Straßenkindern"
  5. Commentary LIAB
  6. Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard
  7. Active plasma resonance spectroscopy
  8. Don't call me a populist! The meaning of populism for western European parties and politicians
  9. Vor uns die Sintflut, Studien zu Text, Kontext und Rezeption der Fluterzählungen Genesis 6 - 9
  10. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  11. The Affinity Between Free Trade Theory and Postmodernism
  12. Polymere
  13. Energiekonzept: Die Energierevolution
  14. Vorbemerkungen zu den § 15 ff.
  15. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  16. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  17. Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion
  18. Metatheories in Management Studies
  19. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  20. Recht auf Ineffizienz
  21. Existenzgründungsberatung
  22. Europa professionalisieren
  23. Finanzierung von Elternarbeit
  24. SusTelling in the Reception Lab – On How Young Adults Perceive Storytelling for Sustainability
  25. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  26. Schutz des Kindeswohls - eine Aufgabe des Strafrechts?!
  27. Ich wünsche mir, dass sich die Lehrer nicht überall einmischen und nicht immer gleich petzen
  28. The Birth of Difference
  29. Einstellungschancen von Älteren
  30. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  31. Führungsstil
  32. Weltweiter Klimaschutz
  33. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus
  34. Der deutschsprachige Roman 1815-1820
  35. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  36. Jurisdiction in International Fisheries Law: Evolving Trends and New Challenges
  37. Family Matters:
  38. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite