Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Verhältniswahl und Regierbarkeit: das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand

    Grotz, F., 2009, Wahlsystemreform. Strohmeier, G. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 155-181 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Verhandeln

    Trötschel, R., Höhne, B., Majer, J. M., Loschelder, D. D., Deller, J. & Frey, D., 20.02.2017, Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse. Bierhoff, H.-W. & Frey, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 803-846 44 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Band 6, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Verhandeln

    Deller, J., Frey, D. & Schoop, U., 2006, Handbuch der Sozialpsychologie und Kommunikationspsychologie. Bierhoff, H.-W., Frey, D. & Bengel, J. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, S. 701-709 9 S. (Handbuch der Psychologie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Verhandelte Globalisierung: Studien zur Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur

    Seeliger, M., 2019, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 177 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Verhandelte und versäumte Erinnerungen, koloniale Blickverhältnisse

    Hobuß, S., 2007, Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas. Hobuß, S. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 194-210 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Verhandlungen in der Familie: Beobachtungen der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2014, Verträge in der Unternehmerfamilie: Privatautonomie in Nähebeziehungen. Röthel, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 81 - 101 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie

    Trötschel, R., Majer, J. M. & Höhne, B., 2016, Handbuch Mediation. Haft, F. & von Schlieffen, K. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 163-186 24 S. 6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Verhandlungsführung: Psychologische Grundlagen

    Trötschel, R. & Gollwitzer, P. M., 2004, Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Sommer, G. & Fuchs, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, S. 116-128 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Verhindern und Normieren. Über präventive Bemühungen der Optimierung der Ernährung von Kindern

    Schmidt, F., 02.2020, in: Zeitschrift für Pädagogik. 66, 1, S. 48-55 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Verhüllt – unverhüllt: Bild und Verschleierung in der Afghanistanberichterstattung

    Grittmann, E., 2003, Bilder des Terrors - Terror der Bilder? : Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September. Beuthner, M., Buttler, J., Fröhlich, S., Neverla, I. & Weichert, S. A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 268-284 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Between Drudgery and "Promesse du bonheur"
  2. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments
  3. "Beide Künstler sind begeistert für ein und dasselbe hohe Ziel." - Karl May und Sascha Schneider
  4. Tourism in the Face of Environmental Risks
  5. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media: Aerobic biodegradation and photoproducts identification by LC-UV-MS/MS
  6. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  7. The influence of age and sex on speed–strength performance in children between 10 and 14 years of age
  8. Assessing a financial incentive for reducing length of stay of psychiatric inpatients
  9. The Performance of Foreign Affiliates in German Manufacturing: Evidence from a new Database
  10. Vom Nutzen enger Kanäle – Diskursverknappung als Methode
  11. Ein internetbasiertes Problemlösetraining zur Reduktion psychischer Beanspruchung bei belasteten Lehrern
  12. Sternenstaub
  13. Technology, Megatrends and Work
  14. Socialities of practice
  15. The Inverse Domino Effect
  16. Das Wesen totaler Herrschaft
  17. An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
  18. Effectiveness of Medical Rehabilitation on Return-to-Work Depends on the Interplay of Occupation Characteristics and Disease
  19. Gründungsmarketing
  20. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  21. Werden
  22. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  23. Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention
  24. Mentoring-Prozesse im Kontext von Bologna gestalten
  25. Ecological economics perspectives on ecosystem services valuation
  26. Bank lines of credit for small business clients: Cash substitution and funding source
  27. Nuclear power unnecessary for climate protection
  28. Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU-(Forschung)
  29. Biological nitrogen recirculation to food protein – A review
  30. Party Gate-Keeping and Women’s Appointment to Parliamentary Committees
  31. Die CBD, ‚Biopiraterie‘ und Gerechtigkeit
  32. Arkestrated Rhythmachine Komplexities
  33. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten