Umweltrechtssicherheit für Unternehmen: Management produktbezogener umweltrechtlicher Informationen für die Produktentwicklung

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Die Gewahrleistung von Umweltrechtssicherheit fur Produkte stellt eine grosse und zunehmende Herausforderung fur Unternehmen dar. Dennoch ist diese Problematik in der Managementliteratur bisher kaum behandelt worden. Dieses Buch schliesst diese Lucke. Tobias Hahn hat ein umfassendes und praxistaugliches Konzept erarbeitet, wie Unternehmen Umweltrechtssicherheit managen konnen und dafur ein detailliertes Instrumentarium entwickelt. In Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Maschinenbaubranche entstand ein Rechtsinformationssystem, mit dem die Entscheidungstrager in der Produktentwicklung gezielt mit den relevanten Informationen zur Gewahrleistung von Umweltrechtssicherheit versorgt werden konnen. Dieses Buch stellt das Konzept und seine theoretische Fundierung dar, zeigt Schritt fur Schritt den Aufbau und den Ablauf des Rechtsinformationssystems auf, legt Zustandigkeiten fest und definiert alle dafur notwendigen Prozesse."
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortHagen
VerlagPeter Lang Verlag
Anzahl der Seiten220
ISBN (Print)3631380712, 978-3-631-38071-0
PublikationsstatusErschienen - 2001

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 213 - 220

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Alternative discourses around the governance of food security
  2. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  3. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  4. en plein air
  5. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  6. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  7. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  8. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  9. Environmental governance
  10. Corporate Social Responsibility
  11. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  12. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  13. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  14. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  15. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  16. Mit Bands auf Tour
  17. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  18. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  19. Kommunale Weiterbildung -
  20. Mediengeschichte
  21. Arbeitszufriedenheit
  22. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  23. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  24. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  25. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  26. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  27. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  28. Das Recht auf Bildung
  29. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  30. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  31. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  32. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  33. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  34. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  35. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  36. Die Lebewesen und ihre Medien
  37. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  38. Ferntourismus wohin?
  39. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen