Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Unsustainability as a key source of epi- and pandemics: conclusions for sustainability and ecosystems accounting

    Schaltegger, S., 15.12.2020, in: Journal of Accounting and Organizational Change. 16, 4, S. 613-619 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Untangling Historical Injustice and Historical Ill

    Schefczyk, M. & Wilker, C. (Übersetzer*in), 2009, in: Journal für Generationengerechtigkeit. 9, 1, S. 4-8 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unter dem Blick bildlicher Medien

    Därmann, I., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 13-42 30 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Unter der Herrschaft Christi, 2: Ernst Käsemanns Paulusverständnis: Konstanten und Entwicklungen

    Wojtkowiak, H., 2015, in: Biblische Notizen. 165, S. 83-99 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Unter Druck und Zwang: Zur staatlichen Existenzgefährdung junger Volljähriger

    Sandermann, P., Urban, U. & Schruth, P., 01.07.2007, in: Sozial Extra. 31, 7-8, S. 12-17

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Untereinander das Wort zu Wort kommen lassen: welchen Einfluss Gleichaltrige (peers) auf das Lesen haben und wie er in der Grundschule zur Leseförderung genutzt werden kann

    Philipp, M., 2009, Leseförderung im Kindergarten- und Grundschulalter. Salamonsberger, S. (Hrsg.). Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, S. 83-117 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Untergangspädagogik

    Damberger, T., 06.06.2017, in: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 29, S. 157-179 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Untergrundbewußtsein: Svenja Kreh in der Galerie Vera Gliem, Köln

    Leeb, S. A., 2004, in: Texte zur Kunst. 14, 54, S. 214-217 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft: Begriffe, Probleme, Stand der Forschung, Positionsbestimmung

    Faulstich, W., 2006, Unterhaltungskultur. Faulstich, W. & Knop, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Unterhaltungen mit Fremden: Autorschaft zwischen Kontextualisierung und Kontextflucht

    Steierwald, U. R., 10.10.2018, Autorschaft und Bibliothek : Sammlungsstrategien und Schreibverfahren. Höppner, S., Münkner, J. & Jessen, C. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 297-311 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Regional renewable energy approaches
  2. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  3. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  4. Im Namen der Emanzipation
  5. Modellierung logistischer Prozesse in der Montage
  6. Näher an der Realität
  7. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  8. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  9. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  10. Einleitung
  11. Was kommt nach dem »transnational turn«?
  12. “Take Care of You” – Efficacy of integrated, minimal-guidance, internet-based self-help for reducing co-occurring alcohol misuse and depression symptoms in adults
  13. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  14. Nature Views and Sustainability in Rural Research
  15. Arbeitszeit
  16. Freiheit der Kunst durch freie Werke?
  17. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  18. Collective Litigation in German Civil Procedure
  19. Internationale Entsendungen
  20. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  21. Figuration, Anschauung, Erkenntnis
  22. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts
  23. [Review] Tracy McDonald e Daniel Vandersommers (a cura di), Zoo Studies. A New Humanities, Montreal, McGill¿Queen¿s University Press, 2019, 345 pp.
  24. RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS
  25. Inquiry-based learning and secondary chemistry education – a contradiction?