Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Subjektivierung durch Konsum

    Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Campus Verlag, Band CD-ROM. S. 3952-3961 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Subjektivierung durch Normalisierung: Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts

    Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Campus Verlag, Band CD-ROM. S. 4120-4129 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Subjektivierung durch Normalisierung: Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts

    Schrage, D., 2012, Medien – Körper – Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Subjektivierung und teilhabende Kritik

    Nigro, R. & Schreiber, M., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 211-227 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Subjektivität und Selbstreflexion: Drei Formen von "Film-Ichs"

    Kuhn, E., 2013, Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-105 17 S. ( Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Subkultur

    Wuggenig, U., 2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Verlag Turia + Kant, S. 66-73 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Submarine state: On secrets and leaks

    Nemenyi, D., 01.09.2015, in: Radical Philosophy. 193, September/October, S. 2-8 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung

    von Saldern, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung, Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 54-82 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Subsidies and exports in Germany: first evidence from enterprise panel data

    Girma, S., Görg, H. & Wagner, J., 07.2009, in: Applied Economics Quarterly. 55, 3, S. 179-195 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Praeventive Notfallerkennung auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Auswertung verteilter Sensornetze
  2. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  3. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  4. Sustainability communication
  5. § 349 Erklärung des Rücktritts
  6. Aufstieg und Ableitung
  7. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  8. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  9. Reale Utopien
  10. In Control of Sustainability Information
  11. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  12. Dubious Friendships
  13. German Tax Legislation in a Changing Environment
  14. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  15. Pocket parks in a compact city
  16. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  17. Was müssen Führungskräfte können ?
  18. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  19. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  20. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  21. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  22. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  23. Business model experimentation for sustainability
  24. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  25. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  26. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  27. Hochschulen im Wandel
  28. Demokratie und Postdemokratie
  29. Canada – Country of Superlatives
  30. Gegen\Dokumentation