Stärkung der Prüfungsqualität durch das Grünbuch der EU-Kommission? Eine kritische Würdigung unter Berücksichtigung der Stellungnahme des DGRV

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
Jahrgang61
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)243-249
Anzahl der Seiten7
ISSN0044-2429
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2011
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was heißt Medienästhetik?
  2. Local food sovereignty for global food security?
  3. Genesis and dating of Late Pleistocene-Holocene soil sediment sequences from the Lüneburg Heath, Northern Germany
  4. Green Deal for Europe
  5. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  6. Health literacy and mental health of school principals. Results from a German cross-sectional survey
  7. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  8. In Krisen aus Krisen lernen
  9. Informationskompetenz von Pädagogen
  10. Human Empowerment and Trust in Strangers
  11. UNESCO chairs for (higher) education for sustainable development
  12. Collage, Montage, Sampling
  13. Sprechen über Sichtbares und Unsichtbares in Bilderbüchern. Bildnerische Handlungsausgestaltung als narrative Herausforderung?
  14. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  15. Unterrichtsplanung im Religionsunterricht
  16. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  17. Emotion, Wissen und Religion
  18. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  19. "Meine Seele verblutet an der Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies"
  20. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  21. Was müssen Lehrerinnen und Lehrer wissen und können?
  22. Räume der Beobachtung von Kindern
  23. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  24. Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung
  25. Zukunftslabor Produktion
  26. Comparing children's literature
  27. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  28. ... auf dem Weg zu einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  29. Alphabetische Strategie
  30. Notting Hill Gate 2
  31. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  32. Human capital and entrepreneurial success
  33. Mittelstandsforschung
  34. Evaluation gendersensibler Rechtsextremismusprävention
  35. Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule
  36. Klimaschutzrecht im Wandel
  37. Jesse, Sven, Instrumentenverbund als Rechtsproblem am Beispiel effizienter Energienutzung. Studien zum Regulierungsrecht, Band 6. Tübingen 2014, Mohr Siebeck. 389 S.
  38. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  39. Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird
  40. Stetigkeit nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS
  41. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  42. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  43. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  44. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  45. „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben
  46. Biodiversity and food security