Suche nach Fachgebiet

  1. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-96 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Sozialdidaktik - zum Eigensinn didaktischer Reflexionen in den Berufsausbildungen für soziale und sozialpädagogische (Frauen-)Berufe

    Karsten, M.-E., 2003, Aktuelles und Querliegendes zur Didaktik und Curriculumentwicklung: Festschrift für Werner Habel.. Schlüter, A. (Hrsg.). Bielefeld: Janus-Presse, S. 350-375 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen

    Heite, C., 2009, Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte. Glaser, E. & Andresen, S. (Hrsg.). Weinheim: Juventa Verlag, S. 49-59 11 S. (Jahrbuch Frauen‐ und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Soziale Arbeit im Kampf um Anerkennung: Professionstheoretische Perspektiven

    Heite, C., 2008, Weinheim: Juventa Verlag. 232 S. (Edition Soziale Arbeit)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen
  6. Soziale Arbeit - Post-Wohlfahrtsstaat - Geschlecht: Zum Zusammenhang von Professionalität und Politik

    Heite, C., 2011, Frauenpolitik in Familienhand?. : Neue Verhaltnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation. Böllert, K. & Oelkers, N. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-38 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession

    Heite, C., 2009, in: Widersprüche. 112, S. 65-71 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Soziale Bedeutung von Frauen

    Sörensen, C. (Herausgeber*in), 2005, Lüneburg: Lüneburger Stadtarchäologie. 35 S. (Biographien Lüneburger Frauen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Soziale Berufe: Professionalisierungsprozesse und Berufs(aus)bildungsstruktur: Aspekte zur Bilanz

    Karsten, M.-E., 1999, Zeitdiagnose Soziale Arbeit: zur wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Sozialpädagogik in Theorie und Ausbildung. Thiersch, H. & Grunwald, K. (Hrsg.). Weinheim, München: Juventa Verlag, Band 1. S. 93-118 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Soziale Bewegungen und Polizei: Interview mit Robert Foltin

    Adensamer, A. & Kretschmann, A., 12.2016, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2016, 4, S. 546-548 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Wenke Mückel

Publikationen

  1. Albert Schweitzer (1875-1965)
  2. Automotive applications of magnesium and its alloys
  3. Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen
  4. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  5. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  6. Notting Hill Gate 3
  7. Happy
  8. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  9. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  10. Das Bauhaus
  11. Sustainability and Competitive Advantage
  12. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  13. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  14. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  15. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  16. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  17. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  18. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  19. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  20. Is this Art?
  21. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  22. Varianten des Nudgings?
  23. Vorwort
  24. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  25. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  26. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  27. Heayy Metal in Germany
  28. Space - Place - Environment
  29. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  30. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  31. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  32. 30 Years After Les Immatériaux
  33. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen