Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Offene Fragen: wie man auch lesen und gliedern könnte

    Hailer, M., 2007, in: Predigtstudien. 6, 1, S. 13-16 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Offene Hochschule Lüneburg: Erfolgsfaktoren für ein berufsbegleitendes Studium

    Remdisch, S. & Otto, C., 10.2012, 12 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  4. Erschienen

    Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen

    Studentische Arbeitsgruppe "Strafrechtskritik als Herrschaftskritik", 2017, in: Kritische Justiz. 50, 2, S. 223-225 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG

    Schall, A., 2022, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 25, 26, S. 1235-1241 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices an niedersächsischen Hochschulen

    Rahdes, S., Herzog, C. & Rau, F., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 159-182 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 S. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kooperatives Lehren und Lernen
  2. Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht?
  3. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  4. Akustisches Kapital
  5. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  6. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  7. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  8. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  9. Empirisch fundierte Sprachkritik
  10. European Yearbook of International Economic Law 2022
  11. On Economic Anarchy
  12. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  13. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  14. Lekcja 19-20
  15. Greek cities in crisis
  16. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  17. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  18. Abschluss mit Anschluss
  19. Druckmedien
  20. Mobilität im Deutschunterricht
  21. Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten
  22. Geborgener Beton
  23. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  24. Übergewicht
  25. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  26. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  27. Capitalismo e linee di fuga
  28. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations