Suche nach Fachgebiet

  1. Lessons from modeling 100% renewable scenarios using GENeSYS-MOD

    Oei, P. Y., Burandt, T., Hainsch, K., Löffler, K. & Kemfert, C., 01.01.2020, in: Economics of Energy and Environmental Policy. 9, 1, S. 103-120 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Lessons from visualising the landscape and habitat implications of tree decline-and its remediation through tree planting-in Australia's grazing landscapes

    Sherren, K., Fischer, J., Clayton, H., Hauldren, A. & Dovers, S., 30.11.2011, in: Landscape and Urban Planning. 103, 2, S. 248-258 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    "Lesson sharing" und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0

    Fischer, A., 01.2017, Berufsbildung für eine nachhaltige Entwickung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag : Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 131-151 21 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lessons learned and challenges for environmental management in Colombia: the role of communication, education and participation strategies

    Burgos-Ayala, A., Jiménez-Aceituno, A. & Rozas-Vásquez, D., 01.12.2022, in: Journal for Nature Conservation. 70, 12 S., 126281.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Lessons learned for spatial modelling of ecosystem services in support of ecosystem accounting

    Schröter, M., Remme, R. P., Sumarga, E., Barton, D. N. & Hein, L., 01.06.2015, in: Ecosystem Services. 13, S. 64-69 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Lessons learned — The case of CROCUS: Cluster-based ontology data cleansing

    Cherix, D., Usbeck, R., Both, A. & Lehmann, J., 2014, The Semantic Web: ESWC 2014 Satellite Events: ESWC 2014 Satellite Events, Anissaras, Crete, Greece, May 25-29, 2014. Tordai, A., Blomqvist, E., Sack, H., Troncy, R., Presutti, V. & Papadakis, I. (Hrsg.). Springer Nature Switzerland AG, S. 14-24 11 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 8798).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. L’esthétique du Software Art

    Broeckmann, A., 2011, Art++. Lartigaud, D.-O. (Hrsg.). Paris: Éditions HYX, 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique: l’entrainement aux scénarios apocalyptiques des polices européennes

    Kretschmann, A., 08.11.2021, in: Carnets de Geographes. 2021, 15, S. 0-21 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Leszek Balcerowicz: Pole durch und durch oder ökonomischer Metropolit?

    Tschochohei, H., 2006, Erinnerung und Identität: Textbuch zum europäischen Doktorandenkolloquium, Lublin, 15. bis 19. November 2006. Raueiser, S. (Hrsg.). Bonn: Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung, S. 90-93 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Earth stewardship: Shaping a sustainable future through interacting policy and norm shifts
  2. Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
  3. Lingua necessaria?
  4. ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers
  5. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  6. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.
  7. Exports, Imports and Profitability
  8. Schwer – schwierig – diffizil
  9. Extrusion Benchmark 2007
  10. The benefit of long-term growth hormone (GH) replacement therapy in hypopituitary adults with GH deficiency
  11. Maultaschen und Sachenrecht
  12. Private Enforcement of Competition Law
  13. On the Question of the Restoration of Wall Paintings
  14. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  15. ‘Pregnancy no bi disease’
  16. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration
  17. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  18. Atomkraft für Klimaschutz unnötig - kostengünstigere Alternativen sind verfügbar
  19. Umweltverträglichkeitsprüfung
  20. Work-Time Control and Exhaustion
  21. Global, lokal, digital
  22. The settlement of disputes concerning conservation of fish stocks in the Arctic and Antarctic high seas
  23. Forest Islands in an Agricultural Sea
  24. Human Empowerment and Trust in Strangers
  25. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  26. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  27. Holunderblüten
  28. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  29. Vom Süden lernen
  30. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  31. Der Tod Christi als Sühnopfer
  32. Krieg zum Mitspielen
  33. The Top 100 Companies Panel Database
  34. Time zones and German exports
  35. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen