Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 3055-3084 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 177-196 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age

    Nachtigall, J., 2021, Illiberal Arts. Franke, A. & Stakemeier, K. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 353-363 11 S. (PolYpeN Series: Zur Kritik der Kunstkritik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    „Ghostly Embodiments“

    Gerhardt, U., 2021, Irina Gheorghe, Methods for the Study of What Is Not There. Quante, N. (Hrsg.). Berlin: Bierke Verlag, 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  5. Erschienen

    Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY

    Kuhn, E., 2021, in: Film-Konzepte. 61, S. 55-70 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext

    Gann, T., 2021, Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis: Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Blumesberger, S., Kriegleder, W. & Seibert, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Praesens Verlag, S. 63-86 23 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 18)(Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Gross, Richard. Understanding Grief: An Introduction, Routledge, 2016

    Felletti, F., 2021, in: Metapsychology online reviews. 20, 21

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Hausarbeit im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene: Berliner Wunschgrundschule

    Bertram, A. & Laßmann, J., 2021, in: StudZR: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg Wissenschaft Online. 2021, 2, S. 233-262 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. Erschienen

    Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees

    Hohensee, E. & Schiemann, S., 2021, in: Kwartalnik Pedagogiczny. 66, 4(262), S. 92-115 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2021, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Declining willingness to fight for one’s country
  3. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  4. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  5. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  6. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  7. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  8. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  9. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  10. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  11. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  12. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  13. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  14. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  15. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  16. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  17. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  18. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  19. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  20. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  21. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  22. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  23. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  24. Erst hören, dann sprechen
  25. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  26. Bildungstheorie und digitale Bildung
  27. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  28. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  29. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.