Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation

    Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 S. (Paradeigmata; Band 40)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie

    Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 267-282 16 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, in: Geographische Rundschau. 9/2009, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie

    Sieber, J., 2020, in: Rundbrief Fotografie. 27, 1, S. 39-44 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  5. Erschienen

    Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

    Terhechte, J. P., 2020, Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung. Terhechte, J. P. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 139-156 18 S. (Spiel und Recht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Digital Design Strategies

    Kirschner, U. & Schneider, S., 2020, Atlas of Digital Architecture: Terminology, Concepts, Methods, Tools, Examples, Phenomena. Hovestadt, L., Hirschberg, U. & Fritz, O. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag, S. 111-127 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    „Digital GeSEHEN“: Partizipatives Experimentieren im Optikunterricht mit Hilfe von Simulationen

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, in: Computer + Unterricht. 30, 117, S. 19-22 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. Erschienen

    Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis

    Block, B.-M. & Klusemann, B., 2020, 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019: Technische Bildung im Kontext von 'Digitalisierung' / 'Automatisierung' - Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven. Petersen, M. & Kammasch, G. (Hrsg.). Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 147-155 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen

    Schnell-Kiehl, I. (Herausgeber*in), Damberger, T. (Herausgeber*in) & Wahl, J. (Herausgeber*in), 2020, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. (Der pädagogische Blick; Band 28, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  2. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch.
  3. Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
  4. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks
  5. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel
  7. "Typische Gefäßpflanzenarten" des Waldes in Deutschland
  8. Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
  9. IT-Beratung zwischen transdisziplinärer Forschung und Praxis-Ein Orientierungsrahmen
  10. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  11. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  12. Arbeitsbedingungen von Journalisten
  13. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert
  14. Marcel Broodthaers ein Maler? Über die Sonderstellung eines Mediums unter post-medialen Bedingungen
  15. Transformationen des Individuums
  16. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  17. Der Einsatz von Lernstrategien in einer konkreten Lernsituation bei Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen
  18. Deutschland zwischen den Fronten im Kampf um fossile Energie
  19. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
  20. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  21. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  22. Unterrichtsnachbesprechungen im Langzeitpraktikum
  23. Zurück in die Zukunft? Ausblicke auf das Reformationsgedenkens 2017
  24. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  25. Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung