Suche nach Fachgebiet

  1. Europäische Klimaschutzziele sind auch ohne Atomkraft erreichbar

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 45, S. 1063-1070 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags

    Magnus, D., 2015, in: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 6, S. 181-184 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. European climate targets achievable without nuclear power

    Kemfert, C., Gerbaulet, C., Hirschhausen, C. V., Lorenz, C. & Reitz, F., 2015, in: DIW Economic Bulletin. 5, 47, S. 619-625 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. EU-Wettbewerbsklage gegen Gazprom: Initialzündung für eine europäische Energie-Union?

    Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 18, S. 460 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Exhibition of a Scarf—Daniel Buren, Hermès Éditeur: Photos-souvenirs au carré

    Knoll, V. & Loichinger, H. C., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 514–525 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Explaining Hybrid Forms of Governance and Financing in the German Biogas Sector

    Holstenkamp, L. & Schneider, M., 2015, Neuere Theorien und Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus. Mußhoff, O., Brümmer, B., Hamm, U., Marggraf, R., Möller, D., Qaim, M., Spiller, A., Theuvsen, L., von Cramon-Taubadel, S. & Wollni, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.v, S. 435-436 2 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Explicit and Implicit Framing Effects on Product Attitudes When Using Country-of- Origin Cues

    Schmidt, S., Batt, V., Schiessl, M., Wiedmann, K.-P. & Bruhn, M., 2015, Innovation and Growth Strategies in Marketing: Conference Proceedings. University of New South Wales, S. 813 1 S. (ANZMAC Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Exploring the Uncanny-Valley-Effect in Affective Human-Robot Interaction: The Impact of Emotion Expressions on the Perception of the Robots’ Design

    Tschöpe, N., Reiser, J., Oehl, M. & Höger, R., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 254 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Exports, R&D and productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain

    Wagner, J., 2015, in: Economics Bulletin. 35, 1, S. 716-719 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain

    Wagner, J., 2015, in: Economics Bulletin. 35, 1, S. 716-719 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  2. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  3. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011
  4. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  5. Emotionen und politisches Lernen
  6. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  7. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  8. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  9. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  10. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  11. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  12. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  13. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  14. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  15. Work effort during and after employment probation
  16. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  17. Zur Ästhetik des Schaufensters
  18. Recent trends in green and sustainable chemistry
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  20. Öffentlichkeit im Wandel
  21. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  22. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  23. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  24. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  25. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  26. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  27. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  28. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  29. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  30. Sustainability in Karamoja?
  31. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  32. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  33. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  34. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  35. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  36. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin