Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Flächenfonds als öffentlich-private Partnerschaft: Ein Finanzierungskonzept zur Mobilisierung von Brachflächen am Beispiel der Stadt Hannover

    Degenhart, H., Clausen, S. & Holstenkamp, L., 2011, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 485 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 19)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Flexibilisierung, Prekarisierung und das Individuum: Vernachlässigt die Prekarisierungsdebatte hochqualifizierte Arbeitnehmer?

    Sander, N., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-167 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11

    Schmidt, T., 2011, Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. Küppers, A., Schmidt, T. & Walter, M. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, S. 192-207 16 S. (Unterrichts-Perspektiven Fremdsprachen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Flood risk management via collaborative modelling

    Cortes, J., Almoradie, A., Jonoski, A., van Andel, S. J., Evers, M., Langue, L., Dinkneh, A., Maksimović, C., Ochoa, S., Simões, N., Wang, L., Osmani, S. & Makropoulos, C., 2011, Urban Water Management: Challenges and Oppurtunities - 11th International Conference on Computing and Control for the Water Industry, CCWI 2011. Savic, D., Kapelan, Z. & Buttler, D. (Hrsg.). Exeter: Centre for Water Systems, Band Volume 1. 6 S. (Urban Water Management: Challenges and Oppurtunities - 11th International Conference on Computing and Control for the Water Industry, CCWI 2011; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Food Industry Innovations an the Role of Demand

    Korjamo, E. M., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt/M.: Peter Lang Verlag, S. 211 - 226 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?

    Kanevski, R. & von Salisch, M., 2011, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 14, Supplement 3, S. 237-259 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Foreign ownership and firm performance in the German services: First evidence based on Official Statistics

    Weche Gelübcke, J. P., 2011, ETSG 2011 Copenhagen Thirteenth Annual Conference. European Trade Study Group, 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators: Editorial

    Fischer, A., 2011, in: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität. 5, S. 1-5 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung

    Papagiannidis, S., Riedler, C., Fink, M. & Kraus, S., 2011, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 59, 4, S. 301-321 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Forschung zur ersten Phase der Lehrerbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2011, Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Terhart, E. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 362-380 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dahlit Brin

Publikationen

  1. Alphabetische Strategie
  2. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  3. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  4. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  5. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  6. 7. Socio-Cultural and Religious Views on Prenatal Diagnosis in Israel and Germany
  7. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  8. Untergrundbewußtsein
  9. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  10. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  11. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  12. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  13. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  14. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  15. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  16. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  17. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  18. Bildungskooperation international
  19. Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk
  20. Über Kunst schreiben
  21. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  22. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  23. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  24. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  25. Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen
  26. Grundwissen - öffentliches Recht: Der Vorrang des Unionsrechts
  27. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  28. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  29. Too much R & D
  30. "Wahrheit für die Phantasie"
  31. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  32. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  33. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  34. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC