Der Kompass "Nachhaltiger Konsum"

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Authors

Nachhaltiger Konsum ist ein wichtiges gesellschaftliches Gegenwartsthema zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Zusammenhang einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben sich Bildungseinrichtungen auf die Suche begeben nach neuen Wegen, sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und des Konsums auseinanderzusetzen. Diese Auseinandersetzung wird dadurch erschwert, dass unter dem Begriff des nachhaltigen Konsums eine Vielfalt an Themen diskutiert wird, die das Konzept beliebig und unscharf erscheinen lassen.
Aus dem Projekt BINK (Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum) liegt nun
als Teil eines umfassenden Leitfadens ein Begleitheft für Bildungspraktiker vor, das Orientierung bietet und in das Konzept nachhaltigen Konsums einführt. In Form eines Kompasses werden nacheinander acht Leitfragen zu ökologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten nachhaltigen Konsums aufgeworfen und diskutiert. Auf diese Weise eröffnet der Kompass verschiedenen Fächern und Akteuren einen Zugang zum Thema und lädt dazu ein, nachhaltigen Konsum in der Bildungspraxis unter verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
OriginalspracheDeutsch
TitelBildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum (Handreichung) : Nachhaltigen Konsum fördern und Schulen verändern
HerausgeberGerd Michelsen, Claudia Nemnich
Anzahl der Seiten24
ErscheinungsortBad Homburg
VerlagVAS Verlag für Akademische Schriften
Erscheinungsdatum2011
ISBN (Print)978-3-88864-478-8
PublikationsstatusErschienen - 2011

Bibliographische Notiz

Heft in Schuber (Gesamtwerk enth. 4 Hefte)

Zugehörige Projekte

  • BINK - Beitrag von Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Projekt: Forschung