Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2014
  2. Erschienen

    Untersuchungen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel für die Überflutungsflächen an der unteren Mittelelbe.

    Krüger, F., Scharnke, M., Schneider, W. & Urban, B., 2014, Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel: Auswirkungen, Anpassungsstrategien und Entscheidungshilfen. Bloch, R., Bachinger, J., Fohrmann, R. & Pfriem, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 313-332 20 S. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern

    Eilerts, K., Rinkens, H.-D. & Seifert, A., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 333-336 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2014; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Urlaubsreisetrends 2025: Entwicklung der touristischen Nachfrage im Quellmarkt Deutschland; die Reiseanalyse-Trendstudie

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Sonntag, U., 2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 160 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Using Euler Discrete Approximation to Control an Aggregate Actuator in Camless Engines

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2014, in: International Journal of Mathematical Models and Methods in Applied Sciences . 8, 1, S. 273-280 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Using visual stimuli to explore the social perceptions of ecosystem services in cultural landscapes: The case of transhumance in Mediterranean Spain

    López-Santiago, C. A., Oteros-Rozas, E., Martín-López, B., Plieninger, T., Martín, E. G. & González, J. A., 2014, in: Ecology and Society. 19, 2, 27.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 2014, 49. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum. Die Vielfalt der Psychologie: Abstracts.. Güntürkün, O. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 181 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Value Co-Creation and Society: The synergetic Interplay between Customer Value and Public Value

    Meynhardt, T., Chandler, J. D. & Strathoff, P., 2014, in: Academy of Management Proceedings. 2014, 01, S. 1-32 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  10. Erschienen

    Variational pragmatics

    Barron, A., 2014, The Encyclopedia of Applied Linguistics (EAL): electronic version. Chapelle, C. A. (Hrsg.). Oxford: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., S. 1-7 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  2. Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum
  3. Didaktische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Berufsidentität bei Lehramtsstudierenden
  4. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  5. Lokale Agenda 21 als Gestaltungsebene für Nachhaltigkeit
  6. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  7. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  8. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  10. Modellierung der Ammoniak-Emission nach Ausbringung von organischen Wirtschaftsdüngern
  11. Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
  12. Logik und Psychologik des Wandels der Universität St.Gallen
  13. Die Steine von Venedig
  14. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  15. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  16. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  17. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  18. Entrepreneurship
  19. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  20. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  21. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  22. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  23. Grundfragen der Geschlechterforschung
  24. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  25. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  26. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  27. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  28. Druckmedien
  29. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  30. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  31. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  32. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  33. Societal Culture and Leadership in Germany
  34. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden