Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2311 - 2320 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. The Principle of Unjust Enrichment - a Comparative Perspective

    Schall, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.05.1831.08.21

    Projekt: Forschung

  2. The Rise Of Social Media In The Crafts Sector. Do German Entrepreneurs Finally Jump On The Train?

    Pakura, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pakura, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1331.03.15

    Projekt: Forschung

  3. THSH: Thermochemical heat storage for households: thermal management and chemical reaction

    Fopah Lele, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.05.1231.12.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. The role of herbivory in mediating ecosystem functions in species-rich forests

    Schuldt, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1431.07.16

    Projekt: Forschung

  5. The role of large banks in the Context of financial (in)stability

    Baxmann, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Moch, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1005.02.19

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. TSoSS: The Sound of Sound Studies. Was bewegt Klangforschung und Soundkultur?

    Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pelleter, M. (Projektmitarbeiter*in)

    04.03.2106.03.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. The Spirit of Entrepreneurship: Zur Praxis der Unternehmensgründung (Symposium)

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.04.1305.06.13

    Projekt: Lehre und Studium

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fairness und Kündigungen – eine theoretische und empirische Analyse
  2. Kommentar
  3. Risikowahrnehmung
  4. Rechte an Immaterialgütern - Eine kantische Perspektive
  5. "Rote Sehnsucht rinnt in meinen Adern"
  6. REACH und QSAR
  7. "Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel
  8. Geschäftsprozesse und IT
  9. Lekcja 31-32
  10. Urban Wilderness in Central Europe
  11. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  12. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  13. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  14. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  15. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  16. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  17. Welt im Wandel - Hochschule auch!
  18. Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter
  19. Tanja Masson-Zwaan/ Mahulena Hofmann: Introduction to Space Law, 4th Ed. Wolters Kluwer 2019
  20. Facultative Mixity and the European Union’s Trade and Investment Agreements
  21. Political Culture and Value Change
  22. Die Stimme der "Ultrarechten": die Kreuzzeitung 1881 - 1892
  23. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  24. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  25. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  26. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  27. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Die Kundenorientierung von Mitarbeitern : Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg
  29. Vom Elfenbeinturm zum Ladentisch - nachhaltige Potentiale im Handel
  30. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  31. Psychological group-treatments of social anxiety disorder
  32. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  33. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  34. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  35. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  36. Innovative Ressourcenpolitikansätze auf Mikroebene
  37. Statusinkonsistenztheorie. Aufbruch zu neuen Ufern?
  38. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  39. How business actors can contribute to sustainability transitions
  40. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  41. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  42. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  43. Von der Songidee bis zur Vermarktung.
  44. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  45. Ethnographie und Soziale Arbeit

Publikationen

  1. Fairness und Kündigungen – eine theoretische und empirische Analyse
  2. Kommentar
  3. Risikowahrnehmung
  4. Rechte an Immaterialgütern - Eine kantische Perspektive
  5. "Rote Sehnsucht rinnt in meinen Adern"
  6. REACH und QSAR
  7. "Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel
  8. Geschäftsprozesse und IT
  9. Lekcja 31-32
  10. Urban Wilderness in Central Europe
  11. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  12. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  13. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  14. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  15. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  16. Kooperation : Neue Wege für die Sozialwirtschaft
  17. Welt im Wandel - Hochschule auch!
  18. Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter
  19. Tanja Masson-Zwaan/ Mahulena Hofmann: Introduction to Space Law, 4th Ed. Wolters Kluwer 2019
  20. Facultative Mixity and the European Union’s Trade and Investment Agreements
  21. Political Culture and Value Change
  22. Die Stimme der "Ultrarechten": die Kreuzzeitung 1881 - 1892
  23. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  24. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  25. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  26. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  27. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Die Kundenorientierung von Mitarbeitern : Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg
  29. Vom Elfenbeinturm zum Ladentisch - nachhaltige Potentiale im Handel
  30. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  31. Psychological group-treatments of social anxiety disorder
  32. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  33. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  34. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  35. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  36. Innovative Ressourcenpolitikansätze auf Mikroebene
  37. Statusinkonsistenztheorie. Aufbruch zu neuen Ufern?
  38. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  39. How business actors can contribute to sustainability transitions
  40. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  41. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  42. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  43. Von der Songidee bis zur Vermarktung.
  44. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  45. Ethnographie und Soziale Arbeit