Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2601 - 2623 von 2.623Seitengröße: 100
sortieren: Titel
  1. Zukunft des Wohnens selbst erforschen

    von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.04.2313.04.24

    Projekt: Anderes

  2. Zukünfte des Erinnerns in der Postmigrationsgesellschaft: Konflikte, Kontinuitäten, Konkurrenzen

    Drews, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kollender, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schoop, M. E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Otremba, L. (Projektmitarbeiter*in)

    15.08.2514.11.26

    Projekt: Forschung

  3. Zukünftige Energiepolitik

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.9630.03.98

    Projekt: Forschung

  4. Zukunftscamp - Future Now

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bartsch, A. (Projektmitarbeiter*in) & Wüllner, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.0730.03.09

    Projekt: Praxisprojekt

  5. ZIL-Kontakt: Zukunftsfähige Informationslogistik zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Infektionskrankheiten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zimmer, M. P. (Koordinator*in), Kortmann, F. (Projektmitarbeiter*in), Fassmeyer, P. (Projektmitarbeiter*in) & Usko, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    21.05.2131.03.23

    Projekt: Forschung

  6. Zukunftsfähige Umweltbildung in der Lehrerbildung: Forschungsstand, Defizite und Notwendigkeiten

    Godemann, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9831.12.03

    Projekt: Forschung

  7. Zukunftsfestival 2024

    Prien-Ribcke, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2431.12.24

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit

    Bernard, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1931.03.25

    Projekt: Forschung

  9. Zukunftslabor Wassermanagement

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hempel, M. C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2230.09.27

    Projekt: Forschung

  10. 2030+: Zukunftsstadt Lüneburg 2030+

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luthardt, P. (Koordinator*in) & Prien-Ribcke, S. (Partner*in)

    23.11.1531.03.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  11. Zukunft von Naturschutz in Agrarlandschaften Südostaustraliens

    Hanspach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schaal, T. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1931.08.22

    Projekt: Forschung

  12. Zur Arbeitssituation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternan der Fachhochschule Nordostniedersachsen: Ergebnisse einer Umfrage im Juni/Juli 1999

    Dudeck, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.9931.07.99

    Projekt: Nichtakademische Projekte

  13. Zur Authentizität des Ereignisses – Zur Zeugenschaft von Web Videos

    Simons, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.0912.10.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  14. #Zusammenkommen: Sprachpartnerschaften durch Service-Learning in der Stadt Lüneburg gestalten

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Buhrfeind, I. (Koordinator*in)

    Landkreis Lüneburg

    01.08.2131.07.22

    Projekt: Praxisprojekt

  15. Zwischenspiel interpersonaler und intrapersonaler Konflikte als eine Barriere für nachhaltige Einigungen

    Majer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.2131.03.24

    Projekt: Forschung

Vorherige 1...23 24 25 26 27 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Susanne Leeb

Publikationen

  1. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  2. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  3. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  4. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  5. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  6. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  7. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  8. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  9. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  10. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  11. Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen?
  12. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  13. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  14. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  15. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  16. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  17. Urban gardens promote bee foraging over natural habitats and plantations
  18. Menschliches, Allzumenschliches
  19. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  20. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion
  21. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  22. Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht
  23. Allseitig, einseitig – vielseitig.
  24. Demokratische Bildung
  25. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  26. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  27. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP