ZIM - SmartPress

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

In diesem Kooperationsprojekt sollen ein innovatives datengetriebenes System entwickelt werden, welches Fertigungsanlagen zur Kalt- und Warmumformung von Blechen robust gegenüber Veränderungen der Produkteigenschaften und der Umgebung macht. Häufig sind im Bereich der Blechumformung mehrere Schritte direkt hintereinander angeordnet. Diese modernen Anlagen werden derzeit als quasi Black-Box betrieben und lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Ursachen bei Qualitätsschwankungen zu. Das hat zur Folge, dass ein fehlerhaftes Bauteil noch etliche Prozessschritte macht, bevor der Fehler entdeckt wird. Alle folgenden Bauteile werden ebenfalls mit demselben Fehler produziert, bis der Mangel in der Qualitätskontrolle entdeckt und wieder nach vorne in der Prozesskette kommuniziert wird. Ein typischer Fehler beim Verformen von Blechen ist das Reißen des Materials. Das passiert, wenn beim Vorgang zu wenig Material vorhanden oder Kräfte falsch eingestellt sind. Diese Prozessfehler hängen von den aktuellen Material- und Produkteigenschaften (Umgebung) sowie den eingestellten Anlagenparametern, wie z.B. Ziehkräften ab. Aufgrund schwankenden Produkteigenschaften wie z.B. unterschiedlich befetteter Bleche, ist eine entsprechende Anpassung der Prozessparameter, in diesem Fall den Ziehkräften, notwendig.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.12.1731.05.20

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Developing a Process for the Analysis of User Journeys and the Prediction of Dropout in Digital Health Interventions:
  2. Ontology-based automatic classification for Web pages
  3. Vector Fields Autonomous Control for Assistive Mobile Robots
  4. Combined experimental-numerical analysis of the temperature evolution and distribution during friction surfacing
  5. Digital and IT-Enabled Organizational Transformation - Where Do We Go From Here?
  6. Exploring Management Control Systems for Biodiversity
  7. Model Predictive Control for Energy Optimization in Generators/Motors as Well as Converters and Inverters for Futuristic Integrated Power Networks
  8. Towards a global understanding of tree mortality
  9. Learning to collaborate while collaborating
  10. Nichtlineare Dynamik
  11. Temperature changes using excimer laser irradiation in a cochlear model
  12. Messung von Markenvorstellungen
  13. The influence of balanced and imbalanced resource supply on biodiversity-functioning relationship across ecosystems
  14. Forest gaps increase true bug diversity by recruiting open land species
  15. Formulating and solving integrated order batching and routing in multi-depot AGV-assisted mixed-shelves warehouses
  16. Handling Cytostatic Drugs
  17. The use of player physical and technical skill match activity profiles to predict position in the Australian Football League draft
  18. Implementing Environmental Management Accounting
  19. Performance of the Chemcatcher ® passive sampler when used to monitor 10 polar and semi-polar pesticides in 16 Central European streams, and comparison with two other sampling methods
  20. Two-way NxP fertilisation experiment on barley (Hordeum vulgare) reveals shift from additive to synergistic N-P interactions at critical phosphorus fertilisation level
  21. A Semiparametric Approach for Modeling Not-Reached Items
  22. Teaching pragmatic competence with corpora: Intensification in expressions of gratitude across varieties
  23. Microeconometric Studies on Firm Behavior and Performance