Zukunftscamp - Future Now

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

  • Stoltenberg, Ute (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Bartsch, Anette (Projektmitarbeiter*in)
  • Wüllner, Carolin (Projektmitarbeiter*in)

Beschreibung

Ein Projekt zur Entwicklung eines außerschulischen Bildungskonzepts für Jugendliche aus Hauptschulen

Gegenstand des Projekts war die Entwicklung eines Bildungskonzepts für Jugendliche, die durch ihre Schulbiographie (Hauptschule oder ähnlich eingestufte Schulart) und ihre soziale Herkunft gegenwärtig große Schwierigkeiten haben, eine berufliche Ausbildung und eine Erwerbstätigkeit zu finden, die ihnen eine langfristige und selbst verantwortete Zukunftsgestaltung ermöglicht. Dieses Konzept wurde in einer transdisziplinären Zusammenarbeit mit dem DGB Bildungswerk entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Ziel des in den Jahren 2007 und 2008 als Modellprojekt durchgeführten Zukunftscamps war es, den Jugendlichen eine Plattform zu bieten, um eigene Kompetenzen erfahren und wertschätzen zu lernen und ihnen zu ermöglichen, diese durch gemeinsame Alltagsgestaltung und Arbeit in Projekten mit nachhaltigkeitsrelevanten Themenstellungen weiter zu entwickeln. Dabei wird zukunftsbedeutsames Wissen im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die persönliche und berufliche Entwicklung zugänglich gemacht. Das Projekt hat Modellcharakter für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die Zielgruppe der HauptschülerInnen. Die Ergebnisse bieten Anregungen sowohl für die 
schulische als auch für die außerschulische Arbeit. 

Das Zukunftscamp wird 2011 in der Verantwortung des DGB Bildungswerk e.V. durchgeführt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.04.0730.03.09

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Loving the mess
  2. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  3. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  4. The famine in Kazakhstan
  5. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  6. Machining of hybrid reinforced Mg-MMCs using abrasive water jetting
  7. Fate of airborne nitrogen in heathland ecosystems a - 15N tracer study
  8. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  9. The Influence of Personality on Career Decisiveness of Business Students
  10. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  11. Humanistic Management and Sustainable Transformation with Regional Scope on Germany, Austria and Switzerland
  12. Sandökosysteme im Binnenland
  13. Terrestrial and lunar impact breccias and the classification of lunar highland rocks
  14. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt “Leben 2014”
  15. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  16. Miteinander sprechen
  17. Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse
  18. Kunst zur Sprache bringen
  19. Jamming sustainable futures
  20. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  21. Satan is Boring
  22. An Action Theory Approach to the Psychology of Entrepreneurial Actions and Entrepreneurial Success
  23. Moving Armies of Stop Signs
  24. Genese von Heterogenität im Fachunterricht - Ein Beitrag zur Kontextualisierung von Differenzierungspraktiken
  25. Tanz und Technologie
  26. Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
  27. Die Ozonung von biologisch gereinigtem Abwasser
  28. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  29. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  30. "Werkzeuge" des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements
  31. Quality content teaching for multilingual students
  32. Von der Innovation zum Corporate Spin Off