Suche nach Fachgebiet

81 - 89 von 89Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. TreeDi: TreeDiversity Interactions (TreeDi): Einfluss der Gehölzartendiversität auf Pflanzenwachstum und Demographie (Internationales Graduiertenkolleg der DFG)

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Perles-García, M. D. (Projektmitarbeiter*in), Bruelheide, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wang, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1830.09.22

    Projekt: Forschung

  2. TR_Experiment Stickstoffeintrag

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.12.1331.12.17

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. TTT: Tundra Trait Team

    Haider, S. (Projektmitarbeiter*in), Bjorkmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Myers-Smith, I. H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.05.18 → …

    Projekt: Forschung

  4. Using plant functional traits to reveal mechanisms behind species richness patterns along elevation gradients

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ratier Backes, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Römermann, C. (Partner*in), Knight, T. M. (Partner*in), Keil, P. (Partner*in), Alexander, J. M. (Partner*in) & Arévalo, J. R. (Partner*in)

    01.01.1731.12.21

    Projekt: Forschung

  5. KLIMZUG-NORD: Verbundvorhaben KLIMZUG-NORD: Anpassungsprozessedes Naturschutzes an den Klimawandel (Teilprojekt 3.7)

    Urban, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Runge, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Katz, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.04.0930.09.14

    Projekt: Forschung

  6. BiodiWert: Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung (Grassworks)

    Temperton, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leventon, J. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Martín-López, B. (Projektmitarbeiter*in), May, F. (Projektmitarbeiter*in), Tischew, S. (Partner*in), Kirmer, A. (Partner*in), Kollmann, J. (Partner*in), Beckmann, V. (Partner*in), Dieker, P. (Partner*in), Thiele, J. (Partner*in) & Metzner, J. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.2030.09.21

    Projekt: Forschung

  7. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  8. Working group “Consensus network of invasion hypotheses”

    Haider, S. (Partner*in), Jeschke, J. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Enders, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bernard-Verdier, M. (Projektmitarbeiter*in), Catford, J. A. (Projektmitarbeiter*in), Gómez-Aparicio, L. (Projektmitarbeiter*in), Heger, T. (Projektmitarbeiter*in), Meyerson, L. A. (Projektmitarbeiter*in), Novoa, A. (Projektmitarbeiter*in), Ricciardi, A. (Projektmitarbeiter*in), Vila, M. (Projektmitarbeiter*in), Essl, F. (Projektmitarbeiter*in), Hulme, P. E. (Projektmitarbeiter*in), van Kleunen, M. (Projektmitarbeiter*in), Lockwood, J. L. (Projektmitarbeiter*in), Pyšek, P. (Projektmitarbeiter*in), Strayer, D. L. (Projektmitarbeiter*in) & Yannelli, F. A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1831.12.18

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finden und Erfinden
  2. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  3. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  4. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  5. Corporate taxes and multi-product exporters
  6. Socioecological Interactions amid Global Change
  7. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  8. Gaia's Game
  9. Vorwort
  10. Glen Mills Schools
  11. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  12. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  13. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  14. Einleitung
  15. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  16. Crowdfunding
  17. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  18. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  19. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  20. To phub or not to phub
  21. Human and veterinary drugs in the environment
  22. Documents in International Economic Law
  23. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  24. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  25. The global emergence of social protection
  26. § 349 Erklärung des Rücktritts
  27. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  28. Theatralisierung des Alltags
  29. Longitudinal and Latitudinal Distribution of Perfluoroalkyl Compounds in the Surface Water of the Atlantic Ocean
  30. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  31. No routine surface disinfection
  32. Je älter desto besser?
  33. Kommentierung des § 110 VwGO (Teilurteil)