Suche nach Fachgebiet

151 - 160 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Automating the Logistical City: Space, Algorithms, Speculation

    Beverungen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Antenucci, I. (Projektmitarbeiter*in), Voigt, M.-L. (Projektmitarbeiter*in), Hille, L. (Projektmitarbeiter*in), Rossiter, N. (Partner*in), Mattern, S. (Partner*in) & Halpern, O. (Partner*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.09.2130.09.25

    Projekt: Forschung

  2. B 02 - Zeit und Einkommen - Multidimensionale Polarisierung

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Scherg, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.13 → …

    Projekt: Forschung

  3. B 07 - Arbeitszufriedenheit von Selbständigen

    Hanglberger, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0731.12.16

    Projekt: Forschung

  4. B 08 - Subjective Well-Being, Parental Child Care Time and Income – A Multidimensional Polarization Approach

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Peters, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  5. B 09 - Sind Rentner zufriedener? Eine Panelanalyse von Antizipations- und Adaptionseffekten

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.14 → …

    Projekt: Forschung

  6. Back to the Future. Öffnungen der Zukunft nach der ›Breiten Gegenwart‹

    Vehlken, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.20 → …

    Projekt: Forschung

  7. Bargfost Symposium, Campinas Brasilien

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.03.1616.03.16

    Projekt: Forschung

  8. BaCuLit: Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.12.1002.07.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  2. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  3. Innovationsprozesse in Supply chains
  4. Legal and Regulatory Content for Small Satellites
  5. Cool weather tourism under global warming:
  6. Am Rande des Ereignisses
  7. Kosmologische Spektakel - Universale Archive
  8. Zur Transformation Sozialer Arbeit
  9. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  10. Reality TV Reloaded
  11. Kulturbranding
  12. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  13. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  14. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  15. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  16. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  17. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  18. Training participation of a firm's aging workforce
  19. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  20. Demographische Lage
  21. Start-up success of freelancers
  22. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  23. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  24. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  25. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  26. Das Treasury lenkt mit
  27. The little Swiss girl from the mountains
  28. Das parlamentarische Petitionswesen
  29. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  30. Markets, technology and environmental regulation
  31. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  32. Tarifbindung
  33. Nient'altro che vulnerabilità
  34. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden