Suche nach Fachgebiet

  1. 24th ECPR PhD Summer School on “Political Parties in New Democracies”

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.09.1413.09.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Ansätze zur strategischen Langfristpolitikgestaltung am empirischen Beispiel des Ausstiegs aus den fossilen Energieträgern in Deutschland bis 2050

    Schulze, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1331.05.18

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Arbeit ist nur das halbe Leben - ein Konzept der politischen Bildung in der Bildungspraxis

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. Austellungsprojekt "Politische Karikaturen zum Irak-Konflikt"

    Oeftering, T. (Projektmitarbeiter*in), Kuhn, H.-W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, H.-G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.03.0331.03.04

    Projekt: Praxisprojekt

  5. Bildungsarbeit gegen Rechts in der Mitte der Gesellschaft - Herausforderungen und Ansatzpunkte.

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.16

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Citizenship Education in South Africa and Germany – theories, concepts and practice

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ngcoza, K. (Partner*in)

    01.01.1730.11.17

    Projekt: Forschung

  7. CURE: Cultures of Rejection: Conditions of Acceptability in Socio-Spatial and Digital Environments in Contemporary Europe

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fiket, I. (Partner*in), Sauer, B. (Partner*in), Bojanic, S. M. (Partner*in), Jonsson, S. (Partner*in) & Harder, A. (Projektmitarbeiter*in)

    VolkswagenStiftung

    15.01.1923.02.22

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interfacing medicinal chemistry with structural bioinformatics
  2. Space-focused stereotypes and their potential role in group-based disparities in social work services
  3. An existential perspective on the psychological function of shamans
  4. The priority value of scrubland habitats for carnivore conservation in Mediterranean ecosystems
  5. A New Approach to Online Reputation Management in Tourism
  6. Intracellular Accumulation of Linezolid in Escherichia Coli, Citrobacter Freundii and Enterobacter Aerogenes
  7. Re-registration as a means of altering a company's status
  8. Statt einer Einleitung
  9. Mathematik 1
  10. Health promoting schools and COVID-19
  11. Ungleichheit, Differenz und ‚Diversity’
  12. "Ich kann das wie Pascal Hens!"
  13. Russia: Inadequate Priority Given to Energy Efficiency and Climate Protection
  14. Identity affirmation and social movement support
  15. Globales Lernen und Konsum
  16. Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production
  17. Field measurement of ammonia emissions after nitrogen fertilization-A comparison between micrometeorological and chamber methods
  18. Gender-Specific Effects at Work
  19. Kunst
  20. Auf allen Märkten zu Hause
  21. Automatic imitation of pro- and antisocial gestures
  22. Trembling Time
  23. "Man muss über sich selbst schreiben"
  24. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  25. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  26. Wie fange ich an ?
  27. Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
  28. Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen
  29. The economic value of soil carbon
  30. Navigating conflicting landscape aspirations
  31. Logotoaster
  32. Self-Wiring Question Answering Systems
  33. Value, values, symbols and outcomes
  34. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  35. Transdisziplinäre Integration in der Universität
  36. A Questionnaire Assessing Discomfort in Automation – The Disco-Scale
  37. Managing Stress During Long-Term Internships

Presse / Medien

  1. Biodiesel from food waste