Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2501 - 2520 von 2.619Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Vorbereitende und koordinierende Maßnahmen Kompetenztandems

    Rohde, D. (Koordinator*in), Johannsen, R. (Projektmitarbeiter*in), Hübenthal, C. (Projektmitarbeiter*in) & Kubisch, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.09.0931.12.15

    Projekt: Anderes

  2. AutoUni: Vorbereitung der Einführung der Studienprogramme der Volkswagen AutoUni: Sustainability Management im MSc "Sustainable Mobility"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hasenmüller, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0431.12.04

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  3. Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Partner*in), Lutter, A. (Partner*in), Neumann, A. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in) & Holle, K. (Projektmitarbeiter*in)

    26.06.1231.12.12

    Projekt: Forschung

  4. Vorsorgendes Wirschaften: Wege zur gesellschaftlichen Transformation. Diskursanalytische Untersuchung des Transformationsfeldes Energie

    Amri-Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.16 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Vorstudie: Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit".

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Katz, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0001.04.01

    Projekt: Forschung

  6. V-Reflect: Fostering pre-service teachers’ professional vision of classroom management during practical school training

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weber, K. E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Prilop, C. N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.16 → …

    Projekt: Forschung

  7. V-Reflect: Gemeinsam Unterrichtsvideos online reflektieren

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gröschner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1301.04.14

    Projekt: Forschung

  8. Wachsende Skulptur: Wachsende Skulptur. Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur im Horizont nachhaltiger Entwicklung

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in), Kurt, H. (Partner*in) & Steinmann, G. (Partner*in)

    01.04.0930.04.10

    Projekt: Praxisprojekt

  9. „Was ist Politische Bildung?“ Eine Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, F. (Partner*in)

    01.04.1431.03.16

    Projekt: Lehre und Studium

  10. Was machen eigentlich Parlamente?

    Koß, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1231.12.18

    Projekt: Forschung

  11. Wasser-Ressourcenpreis 2015

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1531.12.19

    Projekt: Anderes

  12. BiodiWert: Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung (Grassworks)

    Temperton, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leventon, J. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Martín-López, B. (Projektmitarbeiter*in), May, F. (Projektmitarbeiter*in), Tischew, S. (Partner*in), Kirmer, A. (Partner*in), Kollmann, J. (Partner*in), Beckmann, V. (Partner*in), Dieker, P. (Partner*in), Thiele, J. (Partner*in) & Metzner, J. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.10.2030.09.21

    Projekt: Forschung

  13. Waterfronts im Wandel

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    24.07.0813.08.09

    Projekt: Anderes

  14. Water reuse for green hydrogen production (WtR4GH2)

    Adisorn, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.24 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Feedback geben und verstehen in einem sprachsensiblen Fachunterricht.
  2. The Fate of the Dual Addressee in the Translation of Children's Literature
  3. Environmental Management Accounting in Japan
  4. Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen
  5. Zur Notwendigkeit ästhetischer Operationen
  6. Begehrt und entbehrlich
  7. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  8. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  9. Assessing social-ecological vulnerability of coastal systems to fishing and tourism
  10. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  11. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  12. Mainstreaming Peace Studies in African Higher Learning Institutions
  13. Die Mapping-Technik als Hilfe in einem Mathematikunterricht mit anspruchsvollen Leseanforderungen
  14. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  15. Comparative children's literature
  16. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  17. Interdisziplinarität - innovatives Potenzial für die Lehre
  18. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  19. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  20. Gemeininteressen im Privatrecht
  21. Coercion in international tax cooperation
  22. The protean career orientation as predictor of career outcomes
  23. Bio-Vielfalt im Portofolio
  24. Entrepreneurial teams vs management teams
  25. Schöpfung IX. Naturwissenschaftlich
  26. Kommentierung der Art. 26: Überprüfung der VO
  27. SDL.RT-basierter Entwurf zeit- und sicherheitskritischer Systeme
  28. Gender als Trainingsmoment
  29. Wo steht die einzelne Lehrkraft im Qualitätsentwicklungssystem?
  30. Evaluation der Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  31. Lösungsplan in Schülerhand
  32. Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht
  33. Bestimmung und Nutzung von Vertrauensintervallen
  34. Schul- und Leistungsangst begegnen
  35. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  36. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  37. Connecting consumers to producers to foster sustainable consumption in international coffee supply – a marketing intervention study
  38. Decorating Charleston Farm house
  39. Von Menschen, Mächten und Gewalten, eine Himmelslehre
  40. § 289 d Nutzung von Rahmenwerken
  41. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  42. (Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung
  43. Wellness as a Hybrid Phenomenon
  44. The Practice of Naturalness