Thomas Damberger
Dr.
Kontakt
Dr. Thomas Damberger
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- 2022
Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz
Damberger, T., 11.2022, Handbuch Medienpädagogik. Sander, U., Gross, F. V. & Hugger, K.-U. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 577-584 8 S. ( Springer Reference Sozialwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität
Damberger, T. (Herausgeber*in), Schnell-Kiehl, I. (Herausgeber*in) & Wahl, J. (Herausgeber*in), 09.03.2022, 1 Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Digitalisierung – Arbeit – Bildung: Eine bildungstheoretische Perspektive auf die Arbeitswelt in Zeiten der Vierten Industriellen Revolution
Damberger, T., 2022, Jahrbuch für Pädagogik 2020: Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 168-179 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2021
- Erschienen
Optimal verfehlt! Dem Phänomen Selftracking bildungsphilosophisch nachgedacht
Damberger, T., 01.03.2021, in: Pädagogische Rundschau. 75, 2, S. 181-188 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildung und Erziehung heute: Eine erzählerische Hin- und Einführung
Damberger, T., 22.01.2021, 1 Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 180 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik
Damberger, T., 30.03.2020, Resonanz und Lebensqualität: Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung: Pädagogische Perspektiven. Hübner, E. & Weiss, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 143-172 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildungstheorie und digitale Bildung: Von der Notwenigkeit einer kritischen Medienpädagogik
Damberger, T., 2020, in: Friedrich-Jahresheft. XXXVIII, S. 18-19 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
Schnell-Kiehl, I. (Herausgeber*in), Damberger, T. (Herausgeber*in) & Wahl, J. (Herausgeber*in), 2020, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. (Der pädagogische Blick; Band 28, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Maschine
Damberger, T., 2020, Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Zirfas, J. & Weiß, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 573-583 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Bildung im Digitalzeitalter: Zur pädagogisch-anthropologischen, technischen und medienpädagogischen Dimension des Verhältnisses von Bildung und Digitalisierung
Damberger, T., 06.11.2019, Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 408 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Habilitationsschriften
- Erschienen
„Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
Damberger, T., 05.11.2019, Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co.: Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart. Rode, D. & Stern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-222 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Antigott: Zur Exklusion des Humanen im Digitalzeitalter
Damberger, T., 2019, Inklusionen und Exklusionen des Humanen. Holtmann, S., Hascher, P. & Stein, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 151-174 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
Damberger, T., 2019, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter
Damberger, T., 2019, Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Alley , J. & Wettengl, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Historisches Museum Frankfurt, S. 193-195 3 S. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; Band 37).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2018
Death… Is Just The Beginning. Überlegungen zur technologischen Immortalität
Damberger, T., 2018, Körpergeschichten: Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen. Hartung-Griemberg, A., Vollbrecht, R. & Dallmann, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 169-193 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Mediendidaktik im Digitalzeitalter
Damberger, T., 2018, Spannung und Potenziale!: Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen. Knaus, T. & Engel, O. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 77-100 24 S. (fraMediale; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Transhumane Revolution: Die Selbsterschaffung des unsterblichen Menschen
Damberger, T., 2018, Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin-Wittenberg 2017: Dokumente. Rentsch, S. & Stauff, H. (Hrsg.). München: Gütersloher Verlagshaus, S. 497-501 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
- 2017
Untergangspädagogik
Damberger, T., 06.06.2017, in: MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 29, S. 157-179 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Is Pedagogy Transhuman? Reflections on the Relationship Between Pedagogy and Transhumanism
Hebert, E. & Damberger, T., 06.05.2017, in: Studia Paedagogica Ignatiana. 20, 1, S. 41-56 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Bildungsreise in digitale Welten
Damberger, T., 2017, in: Pädagogische Rundschau. 71, 1, S. 3-18 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
Damberger, T., 2017, Personalität in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven in Zeiten der Ökonomisierung und Digitalisierung. Hübner, E. & Weiss, L. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 51-70 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Keine große Nummer: Zur Qualität von Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
Damberger, T., 2017, in: Medien + Erziehung. 5, S. 21-29 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
Damberger, T. & Iske, S., 2017, Das umkämpfte Netz: Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen . Verständig, D. & Biermann, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 17-36 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Von der Abschaffung des Lehrers: Zukunft selbstgesteuerten Lernens mit digitalen Mitteln. Lerndende Schule
Damberger, T., 2017, in: Lernende Schule. 79, S. 22-24 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- 2016
I am medial! Über Medien, Bildung, Altern und Tod
Damberger, T., 06.2016, in: Medien & Altern : Zeitschrift für Forschung und Praxis . 8/2016, S. 47-64 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Zur Information: Der blinde Fleck im Transhumanismus
Damberger, T., 06.2016, in: FIfF-Kommunikation. 2/2016, S. 32-36 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Augmented Reality als Bildungsenhancement?
Damberger, T., 2016, in: Medienimpulse. 54, 1, S. 1-30 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Bildung versus Perfektion
Damberger, T., 2016, Neue Menschen!: Bilden, optimieren, perfektionieren . Liessmann, K. P. (Hrsg.). Wien: Paul Zsolnay Verlag, S. 54-76 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
Damberger, T., 16.05.2015, in: Aufklärung und Kritik: Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie . 54, 3, S. 129-139 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Bessere Menschen – bessere Bildung
Damberger, T., 2015, Verallgemeinerung des Beruflichen – Verberuflichung des Allgemeinen. Ziegler, B. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 123-135 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
Halbmedienkompetenz?“: Überlegungen zur kritischen Dimension von Medienkompetenz
Damberger, T., 2014, Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik 2012-2013. Barberi, A., Ballhausen, T., Berger, C., Horvatic, E., Kaiser-Müller, K., Swertz, C. & Trültzsch-Wijnen, C. (Hrsg.). Wien: New Academic Press, S. 272-280 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
Damberger, T., 2014, Beziehungen in Schule und Unterricht. : Teil 1: Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung pädagogischer Beziehungen. Tillack, C., Raufelder, D., Fetzer, J. & Fischer, N. (Hrsg.). Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag, S. 60-78 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2013
Mensch 2.0. Das Ende der Bildung?
Damberger, T., 2013, in: Pädagogische Rundschau. 5, S. 535-552 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet