Forschende

Hier finden Sie Expertenprofile des wissenschaftlichen Personals sowie Projekte, Publikationen und Aktivitäten geordnet nach Personen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Name

501 - 600 von 2.223Seitengröße: 100
sortieren: Nachname
  1. Frech, Marie-Lena

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  2. Frese, Michael

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal, Gastwissenschaftler/in

  3. Freudenreich, Birte

    Person: Wissenschaftliches Personal

  4. Frick, Karina

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  5. Friedel, Agnes

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  6. Friedrich, Beate

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  7. Friedrich, Dawid

    Dr., Apl. Professor/in

    Person: Wissenschaftliches Personal

  8. Friedrich, Uta

    Person: Wissenschaftliches Personal

  9. Frischmuth, Marc

    Person: Wissenschaftliches Personal

  10. Fritzlar, Torsten

    Person: Wissenschaftliches Personal

  11. Frönd, Martin

    Person: Sonstige

  12. Fuchs, Mathias

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  13. Führer, Josephine

    Person: Wissenschaftliches Personal

  14. Fuhrhop, Carlos

    Person: Wissenschaftliches Personal

  15. Gade, Christian

    Prof. Dr.

    Person

  16. Gades-Büttrich, Ricarda

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  17. Gailberger, Steffen

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  18. Galligo, Igor

    Person: Wissenschaftliches Personal, Gastwissenschaftler/in

  19. Gandraß, Jürgen

    Person: Wissenschaftliches Personal

  20. Gann, Thomas

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  21. Ganterer, Julia

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  22. Garbe, Christine

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  23. Gaßmann, Matthias

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  24. Gaupp, Lisa

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  25. Gaus, Detlef

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  26. Geffken, Jan

    Person: Wissenschaftliches Personal

  27. Gegenhuber, Thomas

    Prof. Dr.

    Person: Gastwissenschaftler/in

  28. Gehlen, Yannik

    Person: Sonstige

  29. Geier, Stefan

    Person: Wissenschaftliches Personal

  30. Georgiadis, Anthimos

    Prof. Dr.

    Person

  31. Gerhardt, Ulrike

    Person: Sonstige

  32. Gericke, Dina

    Person: Sonstige

  33. Gerlach, Anne

    Person: Wissenschaftliches Personal

  34. Gerwanski, Jannik

    Person: Sonstige

  35. Ghosh, Aditya

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  36. Giese, Nicole

    Person: Wissenschaftliches Personal

  37. Göbel, Anja

    Person: Wissenschaftliches Personal

  38. Godemann, Jasmin

    PD Dr.

    Person

  39. Goede, Karl

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  40. Goerke, Daniel

    Person: Wissenschaftliches Personal

  41. Gölitz, Dietmar

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  42. Gollata, Judith

    Person: Wissenschaftliches Personal

  43. González, Belén

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  44. Görges, Luise

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  45. Görtz, Katja

    Person: Wissenschaftliches Personal

  46. Göttel, Dennis

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  47. Gottwald, Sarah

    Dr.

    Person: Gastwissenschaftler/in

  48. Gräbnitz, Dorit

    Person: Wissenschaftliches Personal

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  2. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  3. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  4. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  5. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  6. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  7. Die Modernisierung der Pressefotografie
  8. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  9. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  10. Luxury Brands as Employers
  11. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  12. Fotojournalismus und Ikonographie
  13. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  14. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  15. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  16. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  17. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  18. Corporate Sustainability
  19. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  20. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  21. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  22. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  23. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  24. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  25. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  26. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  27. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  28. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  29. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  30. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  31. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  32. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern