Forschende

Hier finden Sie Expertenprofile des wissenschaftlichen Personals sowie Projekte, Publikationen und Aktivitäten geordnet nach Personen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

Suche nach Name

1 - 50 von 2.223Seitengröße: 50
sortieren: Nachname
  1. Abels, Simone

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  2. Abson, David

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  3. Abu-Salama, Mohamed Shaban

    Person: Sonstige

  4. Ackermann, Laura

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  5. Adam, Ulrike

    Person: Wissenschaftliches Personal

  6. Adam, Yannik

    Person: Wissenschaftliches Personal

  7. Adami, Wilfried

    Prof. Dr.

    Person

  8. Addicks, Jörg

    Person: Wissenschaftliches Personal

  9. Adomßent, Maik

    Dr., Apl. Professor/in

    Person

  10. Ahrens, Lutz

    Person: Wissenschaftliches Personal

  11. Aigner, Ernest

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  12. Albrecht, Anne-Grit

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  13. Albrecht, Isabel

    Person: Wissenschaftliches Personal

  14. Alonso-Crespo, Inés

    Person: Wissenschaftliches Personal

  15. Althans, Birgit

    Prof. Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  16. Amelung, Ulf

    Prof. Dr.

    Person

  17. Amend, Clara

    Person: Wissenschaftliches Personal

  18. Amsel, Ann-Kathrin

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  19. Andermann, Kerstin

    PD Dr. habil.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  20. Anders, Dorothee

    Person: Wissenschaftliches Personal

  21. Anderßon, Olaf

    Person: Wissenschaftliches Personal

  22. Andres, Bärbel

    Person: Wissenschaftliches Personal

  23. Antenucci, Ilia

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

  24. Antoni, Julia

    Person: Immatrikulierte Mitglieder

  25. Apel, Christina

    Dr.

    Person: Wissenschaftliches Personal

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...45 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  2. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  3. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  4. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  5. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  6. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  7. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  8. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  9. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  10. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  11. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  12. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  13. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  14. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  15. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  16. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  17. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  18. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  19. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  20. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  21. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache